KURSWAHL
Inhalt
Für die meisten künstlerischen Studiengänge wie Grafik, Design oder Freie Kunst benötigen Studienbewerber:innen eine Bewerbungsmappe. Unser fünfmonatiger Studienvorbereitungs- und Mappenkurs richtet sich an Interessenten aller Berufs- und Studienrichtungen im Kontext Bildender Kunst.
Sie lernen in kleinen Studiengruppen und werden beim Erstellen Ihrer Mappe intensiv und individuell von Dozent:innen mit langjähriger Berufs- und Lehrerfahrung begleitet und beraten. Ziel des Vollzeitkurses ist es, Ihr künstlerisches Talent so weit zu entwickeln, dass Ihre Bewerbung an einer Hochschule oder Akademie erfolgreich sein kann.
Teilnehmer:innen, die noch nicht entschieden haben, in welchem künstlerischen oder gestalterischen Beruf sie arbeiten möchten, werden bei der Studienorientierung und Studienwahl unterstützt. Neben einem Überblick über die Studien- und Berufsmöglichkeiten vermitteln die erfolgreich als Kunstschaffende tätigen Dozent:innen auch Einblicke in künstlerische Berufsfelder.
In der anregenden Ateliergemeinschaft entstehen individuelle Bewerbungsmappen. Auch außerhalb der Unterrichtszeiten können Sie in den Ateliers arbeiten.
Absolvent:innen der letzten Jahre wurden unter anderem an folgenden Hochschulen und Akademien angenommen:
In drei Studienblöcken zur Bewerbungsmappe:
Trotz der vielen fotografischen und digitalen Möglichkeiten ist auch heute noch das zeichnerische Handwerk die Grundlage in jedem gestalterischen Studiengang. Zeichnen schult die Beobachtungsgabe und ist beim Entwickeln von Gestaltungsideen unablässig. Im ersten Studienblock werden die entscheidenden Grundlagen in zeichnerischen, malerischen und plastischen Medien vermittelt.
Beim gegenständlichen Zeichnen werden Ihnen die verschiedenen Gesichtspunkte in den Bereichen perspektivisches Sehen und Erfassen, bildnerisches Gestalten und Komposition vermittelt. Entwerfen und spielerisches Experimentieren üben Sie im freien Zeichnen.
Im Wechselspiel von gegenständlichem und freiem Zeichnen erarbeiten Sie sich ein grundlegendes Verständnis künstlerischer Gestaltung. Hierauf aufbauend setzen Sie sich mit malerischen und plastischen Grundphänomenen auseinander.
Wie im gesamten Studienvorbereitungskurs ist das Arbeiten durch ein forschendes, experimentierendes und reflektierendes Prinzip geprägt.
Studieninhalte des ersten Blocks:
Im zweiten Studienblock wählen Sie Lehrangebote aus, die für Ihre gezielte Studienbewerbung sinnvoll sind. Begleitet werden diese Seminare durch eine Reihe von Informationsgesprächen zu Hochschulen und Studiengängen sowie zur späteren Berufspraxis.
Sie vertiefen und spezialisieren Ihr Wissen im Bereich Angewandter oder Bildender Kunst. Dafür wählen Sie aus einem vielfältigen Angebot die für Sie relevanten und interessanten Kurseinheiten aus. Diese erstrecken sich jeweils über zwei Wochen.
Sie arbeiten konzentriert an vorgegebenen Aufgaben und eigenen Projektideen. In kleineren Ateliergruppen werden Ihnen gezielt gestalterische Techniken und Inhalte vermittelt, die Ihre individuelle Entwicklung fördern. Zusätzlich besuchen Sie wöchentlich Kurse in Aktzeichnen.
Die letzte Woche des zweiten Blocks ist ganz dem Thema Studienbewerbung und Zulassungsprüfung gewidmet: Anhand erfolgreicher Bewerbungsmappen besprechen Sie hier die Voraussetzungen für Ihre eigene erfolgreiche Bewerbung.
Studieninhalte des zweiten Blocks:
Im letzten Studienblock erstellen Sie Ihre individuelle Bewerbungsmappe. Sie werden dabei gezielt von Ihren Dozent:innen unterstützt.
Die Arbeitsstimmung in den Ateliers zeichnet sich durch einen lebendigen und kreativen Austausch aus. Diese offene Atmosphäre bereitet Sie optimal auf Ihre spätere Studiensituation vor. In Kolloquien setzen Sie sich auch mit den Arbeiten der anderen Teilnehmenden auseinander und schulen so Ihre Wahrnehmung.
Auf gemeinsamen Exkursionen und Rundgängen an Hochschulen schärfen Sie Ihren Blick für die eigene Aufgabe und gewinnen Einblicke in verschiedene künstlerische Themen.
Am Ende des Studienblocks stellen Sie Ihre Mappe zusammen, mit der Sie sich an der Institution Ihrer Wahl bewerben. Die Dozent:innen helfen Ihnen auch bei der Auswahl Ihrer Arbeiten. Ihre Mappe spiegelt Ihre technischen Fertigkeiten, Ihr Wahrnehmungsvermögen und Ihre künstlerische Persönlichkeit wider.
Während des Studienblocks III stehen Ihnen die Ateliers auch am Wochenende zur Verfügung.
Für alle, die sich für ein künstlerisches Studium oder einen künstlerischen Beruf interessieren und eine Bewerbungsmappe vorbereiten. Für Interessierte, die sich intensiv künstlerisch betätigen wollen.
Zur Struktur und Inhalt des Studienvorbereitungs-/Mappenkurses finden mehrere kostenfreie Infogespräche online statt:
Donnerstag, 06.07.2023
Donnerstag, 17.08.2023
Mittwoch, 20.09.2023
Jeweils 16:00 – 17:00 Uhr
Weitere Informationen rund um die Anmeldung finden Sie hier.
16.10.2023 – 15.03.2024
Sonja Simone Albert, Martin Mohr, Prof. Paul Jonas Petry, Dozenten:innen-Team
Mo – Fr, jeweils 09:00 – 17:00 Uhr Unterrichtszeit: Mo – Fr, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr Freie Atelierzeit: Mo – Do, jeweils 13:00 – 17:00 Uhr und Fr 13:00 – 15:00 Uhr Im Studienblock III stehen Ihnen die Ateliers auch an den Wochenenden zur Verfügung. Frühbucherpreis bis 17.09.2023: 3.030 Euro Spätbucherpreis ab 18.09.2023: 3.360 Euro Eine monatliche Zahlungsweise ist möglich: 6 Raten à 510 Euro bis 17.09.2023 6 Raten à 565 Euro ab 18.09.2023
3.030 EUR
400 UStd.