KURSWAHL
In diesem Workshop nähern sich Kunst und Natur in immer neuen Blickwinkeln an. Sie lernen die Natur zum einem als Atelier für schöpferisches Gestalten, zum anderen als Klassenzimmer für Experimente und Naturerfahrungen kennen und erhalten spannende Einblicke in die Waldökologie. So wechseln sich kreative Interventionen mit botanischen Erläuterungen am Wegesrand spielerisch ab.
Sie können sich drei Tage lang tief versenken in die unterschiedlichen Waldszenarien im angrenzenden, ausgedehnten Kottenforst rund um den Johannishof und die Natur intensiv immer neu begreifen. Mit allen Sinnen werden Sie eigene künstlerische Arbeiten mit vielen Pflanzenmaterialien, Holz, Stein, Wasser und Erde umsetzen. Der kreative Prozess steht dabei im Fokus und das Zurücklassen des Werkes in der Natur ist eine besondere Erfahrung. Auf den Hin- und Rückwegen erweitern Sie durch lebendige Anschauung Ihr Naturverständnis substantiell.
An Regentagen erwarten Sie im Atelier eine NaturWerkstatt, ein NaturLabor und ein NaturAtelier.
Für Menschen aus den Berufsfeldern Kunst, (Natur-)pädagogik, Biologie, Coaching- und Beratung und alle, die sich selbst in der Natur auf eine neue Weise kennenlernen und mit schöpferischen Arbeiten in der Natur auseinandersetzen möchten.
Die Teilnehmenden müssen körperlich in der Lage sein, den ganzen Tag gehend, stehend oder sitzend draußen in der Natur zu verbringen.
Festes Schuhwerk, Wanderbekleidung, Regenschutz, Tagesrucksack, Zeckenschutz, Trinkflasche, Tagesproviant
Dieser Kurs kann nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz als Bildungsurlaub bei Ihrem Arbeitgeber bzw. Ihrer Arbeitgeberin beantragt werden.