KURSWAHL
In diesem Seminar wird die Idee und das Konzept der documenta 15 verfolgt: Das Künstlerkollektiv ruangrupa hat das Modell des »Lumbung« – in Indonesien eine gemeinschaftlich genutzte Reisscheune, in der die Ernteüberschüsse verteilt werden – als künstlerische Grundlage gewählt. Als metaphorischer Raum für eine alternative Wirtschaft basiert es auf Werten wie Kollektivität, Teilen von Ressourcen, Zeit, Ideen, Wissen usw.
Für die documenta 15 organisieren sich Arbeitsgruppen auf der ganzen Welt, um gemeinsam Lumbung zu praktizieren. Als Teilnehmer:in werden Sie selbst Lumbung-Mitglied und leisten einen Beitrag zur kommenden Weltkunstausstellung und darüber hinaus. Sie lernen Visionen für eine tragfähige Zukunft zu entwickeln und arbeiten auf eine Stärkung der eigenen Fähigkeiten und Entschlossenheit hin.
Was wollen Sie im inneren Bereich des Denkens und im äußeren Bereich des sichtbaren Handelns ändern und bearbeiten?
Anhand von gemeinsamen Erfahrungen reflektieren die Teilnehmer:innen über den Stellenwert von Solidarität und Nachhaltigkeit von gemeinschaftsbasierter künstlerischer Arbeit und kuratorischen Kulturen. Vor diesem Hintergrund gestalten Sie Ihre Vorstellungen für eine kollektive Organisation – oder deren Umsetzung –, ob als Kunstform oder als Engagement in Kultur und Gesellschaft. Hierbei entstehen neue Möglichkeiten für Aktionen und Initiativen, persönliches Wachstum, Perspektivwechsel, erweitertes Kunstverständnis und Ausdruck, bildhaftes Denken, Erfahrung der Selbstwirksamkeit, Teamgeist.
Der Kurs schließt mit einer selbst organisierten Exkursion (20./21.08.2022) zur documenta XV ab.
Bereitschaft, sich in eine gemeinschaftliche Plattform einzubringen, sich auszutauschen und Wissen und Erfahrung zu teilen.
Für Menschen, die offen sind für Teamwork und kreativen Ausdruck
Dieser Kurs wird auch als Online-Format angeboten für all diejenigen, die die Idee des Lumbung lieber von daheim kennenlernen möchten.
Drei Termine:
28.05.2022 // 18.06.2022 //
10.09.2022 //
jeweils Sa. 15:00 – 18:00 Uhr
zzgl. Exkursion nach Kassel:
20./21.08.2022 // ganztägig
Frühbucherpreis bis 29.04.2022:
300 Euro
Spätbucherpreis ab 30.04.2022:
330 Euro