Fundstücke – Kunststücke

Ästhetik und Nachhaltigkeit

Inhalt

In diesem Kurs erleben Sie, wie der in unserer Zeit omnipräsente Aspekt der Nachhaltigkeit auch in der Kunst angewendet werden kann: Aus altem Holz (etwa Treibholz, Ästen, Paletten, Brettern oder Möbelteilen) und anderen Fundstücken (Gesammeltes aus  Glas, Papier, Metall, Plastik, Stoff und aus der Natur) erschaffen Sie auf spielerische Weise und ohne Anspruch auf Perfektion etwas Neues, Lebendiges. Es entstehen Kunstobjekte, Assemblagen oder Installationen, die neue Geschichten erzählen.

Heben Sie den Schatz, der in Rohstoffen steckt, die schon vorhanden sind, statt neue Materialien zu kaufen. Kommen Sie dem Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Ästhetik auf die Spur, indem Sie vermeintlich Vergangenem eine neue Zukunft schenken.

Begleitet von Ihrer Dozentin erlernen Sie handwerkliche Fertigkeiten im Umgang mit verschiedenen Materialien und werden in prozesshaften Arbeitsweisen geschult.

Lassen Sie sich von Formen, Strukturen, Farben, Spuren – von den Geschichten, die gebrauchtes Material erzählt – inspirieren und stellen Sie es in einen neuen, künstlerischen Kontext.

METHODEN

  • Impulsvortrag
  • eigenständiges sowie begleitetes Arbeiten
  • Werkbesprechung in der Gruppe

ZIELGRUPPE

Für Interessierte, die aus ihrem eigenen Fundus schöpfen und so Neues erschaffen möchten. Für Künstler:innen, die Materialien ihrem Kontext entnehmen und neu kombinieren wollen.

MATERIAL

Bitte bringen Sie Fundstücke aus Holz (Paletten, Möbelteile z.B. Schubläden, Böden, Tischbeine, Griffe …) oder anderen Materialien (Plastik, Metall, Seil, Glas, Stoff …) mit. Sie benötigen außerdem Werkzeuge wie Taschenmesser, Holzraspel, Holzfeile, Stichsäge, Akkuschrauber, Holzbohrer oder Schleifmaschine, die vor Ort, gegen eine kleine Gebühr, auch ausgeliehen werden können.

KursNr 23.086
10.11.2023 - 12.11.2023

Fr. 17:30 – 21:00, Sa. 09:00 – 18:00 und So. 09:00 – 14:00 Uhr

Frühbucherpreis bis 12.10.2023:
325 Euro

Spätbucherpreis ab 13.10.2023:
360 Euro

325 EUR 23 UStd.

Ihre Dozenten

Ute Rabente

Künstlerin, Bildhauerin, Farbgestalterin

Fragen zu diesem Kurs

+49 (0)2222 93 21 1700

E-Mail senden
Drucken Facebook Xing