KURSWAHL
Absolventen dieser Weiterbildung haben ausgezeichnete Perspektiven, Führungsaufgaben im Handel zu übernehmen. Diese Fortbildung vermittelt das nötige Wissen, damit Sie als Filial- oder Abteilungsleiter in Handelsunternehmen souverän agieren, Einkaufs- und Verkaufsverhandlungen mit Kunden oder Lieferanten erfolgsorientiert führen, kreative Marketingkonzepte entwickeln und Potenziale im E-Commerce fundiert ergreifen. In die Fortbildung integriert ist auch die Ausbildung der Ausbilder (AEVO).
Im Wechsel mit den Theoriephasen (digital und Präsenz) wenden Sie das erworbene Wissen im Unternehmen an und übertragen so Ihre Erfahrungen aus der Weiterbildung unmittelbar in die beruflichen Praxis. Im Präsenzunterricht sowie in den digital unterstützten und angeleiteten Lernphasen vertiefen Sie betriebswirtschaftliches Wissen und entwickeln im Kontext der sich verändernden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen kreative Lösungen.
Das Besondere an unserer Weiterbildung: Interdisziplinäre Kunstmodule, in denen Sie Schlüsselqualifikationen wie z.B Gestaltungskompetenz, Widerstandskraft (Resilienz) oder den Umgang mit Unsicherheit mit künstlerischen Mitteln erfahren und diese Erkenntnisse in Ihre berufliche Praxis übertragen.
Die Fortbildung bereitet Sie gezielt auf die Prüfung bei der IHK vor. Erfahrene Dozentinnen und Dozenten begleiten Sie sicher durch die Weiterbildung.
Im Fachunterricht werden Lerninhalte durch Praxistransfer und theoretische Auseinandersetzung erlernt, angewendet und kritisch reflektiert. Lernerfolgskontrollen, eine schriftliche Abschlussarbeit und die ergänzenden Kunstmodule runden die Fortbildung ab.
Für Mitarbeitende im Handel, Absolventen kaufmännischer Berufe und Quereinsteiger, die sich für die Übernahme von Führungsaufgaben im Handel qualifizieren wollen.
Unsere Weiterbildung bereitet Sie gezielt auf die IHK-Prüfung zur Handelsfachwirtin / zum Handelsfachwirt vor. Gleiches gilt für die Ausbildereignungsprüfung(AEVO).
Die Weiterbildung setzt sich aus Präsenz-, Praxis- und Online-Lernphasen zusammen. Sie machen sich damit auch fit für die Digitalisierung in der Arbeitswelt.
Neugierig geworden? Eine ausführliche Beschreibung der Fortbildung finden Sie in der nachfolgend bereitgestellten Datei.
Der Kurs wird in maximal vier Gruppen aufgeteilt und startet zu unterschiedlichen Zeiten:
30.08.2021 – 24.06.2022 (Gruppe 1)
06.09.2021 – 24.06.2022 (Gruppe 2)
13.09.2021 – 01.07.2022 (Gruppe 3)
20.09.2021 – 01.07.2022 (Gruppe 4)
Bitte geben Sie bei Ihrer Buchung im Kommentarfeld an, welchen Starttermin Sie bevorzugen. Persönliche Wünsche werden wir, soweit möglich, gerne berücksichtigen. Ab März 2021 werden wir einschätzen können, wie viele Kurse zustande kommen und stellen hier eine detaillierte Terminübersicht zur Verfügung. Angemeldete Personen erhalten diese Übersicht automatisch per E-Mail.
Nutzen Sie die Möglichkeit des Frühbucherrabatts: Bei Anmeldung bis 31.01.2021 wird eine Kursbebühr in Höhe von 3.700 Euro anstatt 3.900 Euro erhoben.
Eine monatliche Zahlungsweise ist möglich: 12 Monate à 330 Euro. Optional: Teilnahme an der mündlichen AEVO Prüfung: 170 Euro.