Holz- und Linolschnitt

Die Besonderheiten der Hochdrucktechnik kennenlernen

Inhalt

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, mit einer begrenzten Zahl von Master-Studierenden der Alanus Hochschule die Eigenschaften und besonderen Charakteristika des Holz- und Linolschnitts kennenzulernen und erste Drucke herzustellen.

Zu Beginn des Kurses erfolgt eine Einführung in die Besonderheiten der Hochdrucktechnik und Sie erlernen den fachgerechten Umgang mit den Schneidewerkzeugen und der Druckpresse.
Zusammen mit Ihrem Dozenten erarbeiten Sie die druckspezifischen und materialtechnischen Anforderungen an ein Motiv und erlernen Methoden des Übertragens ihrer Entwürfe auf den Druckstock.

Entsprechend Ihrer Vorkenntnisse werden Sie individuell beim Prozess des Schneidens Ihrer Bildmotive sowie ggf. der Durchführung kleinerer Korrekturschnitte begleitet, sodass Sie sowohl als Anfänger:in als auch Fortgeschrittene:r die Möglichkeit haben, Ihre Fähigkeiten auszubauen.

Der Kurs wird Sie befähigen, autark und unter Zuhilfenahme nur weniger Werkzeuge, eigene Drucke oder kleine Editionen herzustellen und somit das Repertoire Ihres künstlerischen Ausdrucks zu erweitern.

Der Kurs findet in der Druckwerkstatt der Alanus Hochschule statt.

METHODEN

  • Materialkunde und Einführung in die Hochdrucktechnik
  • Vermittlung künstlerisch-gestalterischer Vorgehensweisen
  • eigenständiges Arbeiten
  • Einzel- und Gruppenbesprechungen

ZIELGRUPPE

Für Künstler:innen, Pädagog:innen, Kunstlehrer:innen und für alle Interessierte, die auf zeichnerischer Basis und mit den Mitteln des Hochdrucks besondere Drucke – auf Wunsch sogar in kleinen Auflagen – herstellen möchten.

MATERIAL

Bitte bringen Sie Papier, Zeichenutensilien sowie Sperrholz oder Linolplatten mit.  Schneidewerkzeuge, Farbwalzen und Druckfarbe stehen Ihnen vor Ort zur Verfügung und werden nach Verbrauch berechnet.

KursNr 23.034
14.04.2023 - 16.04.2023

Fr. 17:30 – 21:00, Sa. 09:00 – 18:00 und So. 09:00 – 14:00 Uhr

Frühbucherpreis bis 16.03.2023:
325 Euro

Spätbucherpreis ab 17.03.2023:
360 Euro

325 EUR 23 UStd.

Ihre Dozenten

Simon Halfmeyer

Bildender Künstler und Lehrkraft für besondere Aufgaben, Alanus Hochschule

Fragen zu diesem Kurs

+49 (0)2222 93 21 1700

E-Mail senden
Drucken Facebook Xing