Performance und Kommunikation – Teil 2: Improvisation und Spontanität

Inhalt

Wie Schauspieler:innen verwandeln und erproben Sie auf sicherem Boden neue Charaktere Ihrer selbst und gewinnen ein breites Spektrum an Ausdrucksmöglichkeiten, Nuancen und Facetten, die Sie beruflich sowie privat stärken und ergänzen können. In der Gruppe entwickeln Sie Figuren, Charaktere und kleine Szenen, um die unterschiedlichen Anteile Ihrer Persönlichkeit kennenzulernen. Im Mittelpunkt steht der Körper als Instrument, welches Geist und Seele ins Handeln bringen kann. Handlungsmuster, die nicht (mehr) hilfreich zur positiven Gestaltung des Lebens dienen, dürfen sich verflüssigen. Sie probieren Neues aus, ohne dass die Konsequenzen getragen werden müssten, aber stattdessen gefühlt werden dürfen.

Im zweiten Termin lernen Sie spontan zu reagieren und zu improvisieren. Die aktuelle Arbeitswelt mit flexiblen Strukturen, sich schnell erneuerndem Wissen und einem Schwerpunkt in der Interaktion sowie der Kommunikation steht für viele Herausforderungen. Improvisation, Leichtigkeit und Spontanität unterstützen Sie dabei, unerwarteten Situationen im (Berufs-)Alltag spielend zu begegnen. Sie werden erfahren, dass es nie nur um Lösungen, sondern ebenso um den Prozess geht: Souveränität und gesunde Abgrenzung schaffen Platz, innezuhalten, sich neu zu orientieren und dann entsprechend zu reagieren.

Innere Blockaden werden abgebaut, Lösungen werden erspielt, das Bedürfnis nach Nähe und Kontakt spielerisch untersucht. Im Schauspiel erfahren Sie sich als Teil einer sozialen Einheit, wechseln die Perspektiven und erproben neue Bewältigungsstrategien. Sie sammeln Erkenntnisse über Teamprozesse und übertragen diese in den beruflichen Kontext. 

METHODEN

  • Körperarbeit/Körpertheater
  • Übungen nach Auguste Boal und andere aus dem Grundlagenseminar des Schauspielstudiums
  • Sprechtraining, Stimmaufwärmung und Übungen zum Stimmvolumen
  • Improvisationen – solistisch und szenisch im Team
  • Achtsamkeitstechniken 
  • Dialogarbeit
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Teamprozesse

ZIELGRUPPE

Für Menschen, die in und mit Teams arbeiten und wachsen möchten im Umgang mit anderen Menschen. Für Unternehmer:innen, Dozent:innen und Lehrer:innen.

HINWEIS

Wir empfehlen das Tragen bequemer Kleidung.

TIPP

Der Kurs besteht aus drei einzelnen Wochenend-Workshops, die separat oder als Paket zum Vorzugspreis gebucht werden können. Sehen Sie sich auch »Teil 1« und »Teil 3« an.

KursNr 23.056
20.05.2023 - 21.05.2023

Sa. und So. jeweils 10:00 – 17:00 Uhr

Frühbucherpreis bis 21.04.2023:
290 Euro

Spätbucherpreis ab 22.04.2023:
320 Euro

Wenn Sie alle drei Workshops »Performance und Kommunikation« zusammen buchen, reduziert sich der Gesamtpreis Ihrer Kursgebühren um 10 %.

290 EUR 19 UStd.

Ihre Dozenten

Ulrike Schwab de Ribaupierre

Schauspielerin und Regisseurin, Dozentin für Schauspiel, Theatertherapeutin und Heilpraktikerin Psychologie

Fragen zu diesem Kurs

+49 (0)2222 93 21 1700

E-Mail senden

Ähnliche Kurse

Drucken Facebook Xing