Inhalt
Durch die Analyse der Bedingungen des Kunstmarktes (in Präsenz bzw. Online), Ihrer Kunst samt zugehöriger Preisgestaltung sowie Ihrer Selbstdarstellung verschaffen Sie sich eine weitreichende Basis für eine erfolgreiche Karriere und Präsenz in der Bildenden Kunst.
Mithilfe des Dozenten gehen Sie u.a. folgenden Fragen nach:
- Was sind die grundlegenden Strukturen des klassischen Kunstmarktes bzw. des Online-Marktes?
- Wie schätze ich mich aktuell selbst ein – was ist meine Motivation, was sind meine Stärken, was ist mein Ziel?
- Wie sind Kunstrichtungen wie z.B. Motion Art unter der Fragestellung »künstlerische
Qualität« einzuordnen?
- Welche Bedeutung hat ein künstlerisches Leitbild und gibt es hierbei Besonderheiten in der ‚digitalen Welt‘?
- Wie sollte ein professionelles Portfolio aufgebaut sein? Wie und wo setze ich es ein?
- Welches sind wichtige Kriterien für eine Webseite bzw. ist diese überhaupt noch zeitgemäß?*
- Ist eine Zielgruppenanalyse machbar und wie ist diese mehrfach einsetzbar?
- Wozu dient ein Werkverzeichnis und welche Hilfsmittel zur Erstellung gibt es?
- Wie sind digitale Galerien und zugehörige Dienstleister einzuschätzen?
- Wie sind Online-Verkaufsplattformen einzuschätzen und welche Konditionen sind
üblich?
- Helfen Facebook-Kunstgruppen beim Verkaufen?*
- Zwischen Unikat, digitaler Auflage und Copyright – was ist zu beachten?
*Hinweis: Der Kurs behandelt nicht das Thema »Grundlagen bzw. Marketing in Social Media«.
METHODEN
- Theorieseminar: Vortragsform (i.d.R. mit Beamer)
- Bereitstellung umfangreicher Seminarunterlagen
- Gruppendiskussion
- exemplarische (Online-)Analysen
ZIELGRUPPE
Für Bildende Künstler:innen, die sich als Quer-/Neueinsteiger:innen im Kunstmarkt positionieren möchten sowie für Kunstschaffende, die schon länger künstlerisch tätig sind und sich darau faufbauend im Kunstmarkt breiter etablieren wollen.
VORAUSSETZUNGEN
Für die Teilnahme an diesem Workshop benötigen Sie einen Computer, Tablet oder Smartphone mit Webcam, Mikrofon und Lautsprecher oder Headset, einen stabilen Internetanschluss und eine E-Mail-Adresse.
ABLAUF
Der Online-Workshop findet als Videokonferenz statt und ist nur für die Seminargruppe zugänglich und sichtbar.
TIPP
Wenn Sie gleichzeitig alle drei Kurse mit Axel Schöber buchen, erhalten Sie 10 % Rabatt auf den Gesamtpreis.