Retreat: Mein nächster Schritt

In Zeiten von Unsicherheit und Nicht-Wissen handlungsfähig bleiben

Inhalt

Unser Leben lässt sich nicht »machen«. Aber alles gelingt besser, wenn die Balance stimmt: Zwischen Selbstführung und Verbundenheit, zwischen Reflexion und Handeln. In diesem Retreat erfahren Sie Balance nicht als Stillstand in der Mitte, sondern als lebhaftes Wechselspiel von Gegensätzen.

Sie erkunden Ihr Terrain von Selbstführung und Selbst-Bewusstheit, Selbst-Vertrauen und Selbst-Fürsorge und übernehmen Verantwortung für Ihr Erleben. Dabei durchleuchten Sie Ihr Leben nach hilfreichen Begleitern, Wegmarken und Mustern. Sie reflektieren, wo Sie gerade stehen, was Sie hält und was Sie zum Weiterziehen einlädt. Sie erfahren, wie Machbarkeit, Handlungsfreiheit und Sinnstiftung zu positiver Resonanz führen.

Der Blick der Salutogenese ermöglicht Ihnen ein Nachdenken über die Frage, was Sie in der Tiefe Ihres Seins gesund hält und stärkt. Sie entwickeln auf sich persönlich zugeschnittene Praktiken für Ihren Alltag. Sie reflektieren, wie Ihre Freundschaft mit sich selbst und die Gemeinschaft mit anderen in der Welt wirksam werden und einen positiven Fußabdruck hinterlassen, privat und im Beruf. Sie wechseln Perspektiven und gewinnen aus der Verbundenheit mit der Welt und der Natur Klarheit über das, was Ihnen am Herzen liegt.

In diesem Retreat bekommen Sie Impulse, die nachwirken und frisches Denken aktivieren – über Themen, die für Sie wesentlich sind.

METHODEN

  • Inspirierende Inputs 
  • Selbstreflexion und Übungen
  • Erkundungen  
  • begleitende künstlerische Impulse
  • Gespräche in wechselnden Konstellationen und Runden

ZIELGRUPPE

Für alle, die lernen wollen, wie sie in den Spannungsfeldern des Lebens und bei Unsicherheit und Nicht-Wissen weiterhin authentisch handeln. Für Menschen, die in einen konstruktiven Kontakt mit dem kommen wollen, was sie wie antreibt, was sie leitet, was sie hält und was sie wachsen lässt.

TIPP

Dieser Kurs kann nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz als Bildungsurlaub bei Ihrem Arbeitgeber bzw. Ihrer Arbeitgeberin beantragt werden.

Ob Bildungsgutschein oder Bildungsscheck, ob Bildungsrulaub oder Aufstiegsbafög: Es lohnt sich immer, Ihre individuellen Fördermöglichkeiten zu prüfen. Diese sind nach Bundesländern unterschiedlich. Die aktuellen Regelungen für NRW finden sie hier.

Weitere Informationen zu den Inhalten des Retreats finden Sie in der nachfolgend bereitgestellten Datei.

KursNr 23.058
03.05.2023 - 05.05.2023

Mi. 11:00 – 18:00, Do. 09:00 – 18:00 und Fr. 09:00 – 15:00 Uhr

Frühbucherpreis bis 04.04.2023:
820 Euro

Spätbucherpreis ab 05.04.2023:
910 Euro

820 EUR 31 UStd.

Ihre Dozenten

Alexander Fröde

Coach, Trainer und Berater für Führungskräfte und Menschen, die gestalten und bewegen wollen

Hinrich Mercker

Coach, Berater für Führungskräfte, Trainer, Moderator und Dozent

Fragen zu diesem Kurs

+49 (0)2222 93 21 1700

E-Mail senden
Drucken Facebook Xing