KURSWAHL
Kalligrafieren bedeutet, sich auf die Ruhe des Schreibens einzulassen und bei der Umsetzung zu einem Schriftbild auch die expressive Seite von Wort, Satz und Bild kennenzulernen. In diesem einführenden Online-Wochenendseminar lernen Sie das Schreiben und Gestalten mit Tusche, Tinte und Federn.
Als Anfänger:in der Kalligrafie haben Sie die Möglichkeit, an diesem zweitägigen, einführenden Online-Kurs teilzunehmen, um die Handhabung unterschiedlicher Schreibwerkzeuge, Schreibflüssigkeiten und Beschreibstoffe kennenzulernen.
Sie beschäftigen sich mit dem Rhythmus und der Schriftproportion zweier exemplarischer, klassischer Alphabete in Kombination mit Elementen Ihrer eigenen Handschrift. Eine kurze Schrifthistorie zu den vorgestellten Schriften rundet das Einführungsseminar ab.
Das Vorbereitungswochenende findet als Zoom-Videokonferenz statt und ist nur für die Seminargruppe zugänglich und sichtbar. Es finden auch digitale Treffen in Kleingruppen statt. Im Vorfeld des Kurses wird die Dozentin ein Testmeeting durchführen, in dem Sie sich mit der Technik vertraut machen können.
Für den Einsteiger-Vorbereitungskurs benötigen Sie keine Vorkenntnisse.
Sie benötigen schwarze (oder auch farbige) Tusche von Rohrer & Klingner (z.B. Ausziehtusche), optional (farbige) Tinte, Bandzugfedern (z. B. von Hiro oder Brause, mind. 3 mm), einen Federhalter und kariertes Papier (z.B. Mathematikhefte von Clairefontaine).
Sie brauchen außerdem einen Computer, Tablet oder Smartphone mit Webcam, Mikrofon und Lautsprecher oder Headset, einen stabilen Internetanschluss, eine E-Mail-Adresse und Ihre Kamera.
Für alle, die Freude am Schreiben, an Schriftgestaltung und an meditativer Ruhe durchs Schreiben haben.
Einsteiger:innen empfehlen wir die Teilnahme an diesem Vorbereitungskurs. Fortgeschrittene können direkt mit dem Abendkurs starten.
Sa – So, jeweils 10:00 – 15:00 Uhr
zzgl. Check-In-Session:
18.05.2022 // Mi. 18:00 – 19:00 Uhr
Frühbucherpreis bis 22.04.2022:
130 Euro
Spätbucherpreis ab 23.04.2022:
140 Euro