KURSWAHL
Was hat das Zeichnen einer Linie mit Achtsamkeit zu tun?
In diesem Kurs erleben Sie die Vielfalt, die in der Beschäftigung mit der Linie liegt: Sie erfassen das weite Spektrum der Möglichkeiten, eine Linie zu ziehen, und den Unterschied zwischen dem Ziehen einer Linie und dem Beobachten ihrer Entstehung. Möglicherweise begegnen Sie auch ihrer ganz persönlichen Linie.
Nachdem Sie die Linie in ihrer ganzen Einfachheit auf ganz neue Weise erfahren haben, lassen Sie sich weiter tragen von der bewegten und in sich verwebenden Linie. Die Linie als eine Spur der Bewegung.
Diese zeichnerische Entdeckungsreise wird begleitet von einfachen Übungen aus dem Bereich der Achtsamkeit, durch die ein schlichter Raum der Präsenz und Ruhe entsteht. Erleben Sie den wiederkehrenden Wechsel von Phasen des Tuns und Momenten der Stille und des Innehaltens. Entdecken Sie die Freuden der Langsamkeit und wohltuende Augenblicke der Entschleunigung.
Sie haben sich bereits mit dem Phänomen der Linie beschäftigt oder entdecken diesen Bereich vielleicht zu ersten Mal. Lernen Sie an diesem Wochenende achtsame Ansätze kennen, die Ihnen auch in Ihrem Alltag einen Raum zum Innehalten schenken.
Für alle, die einen aktiven Weg zu Achtsamkeit und Präsenz oder auch die eigene Linie suchen.
Für die Teilnahme am Kurs sind keine zeichnerischen Vorkenntnisse erforderlich. Sie brauchen lediglich Neugier auf den Prozess des Entstehens und Offenheit, sich ganz auf Ihre Wahrnehmung und den gegenwärtigen Moment einzulassen.
Wenn Sie beide Kurse mit Beate Jakob gleichzeitig buchen, erhalten Sie 10 % Rabatt auf den Gesamtpreis.
Fr. 16:00 – 19:00, Sa. 09:30 – 18:30 und So. 09:30 – 13:00 Uhr
Frühbucherpreis bis 04.05.2023:
300 Euro
Spätbucherpreis ab 05.05.2023:
330 Euro