Ein Jahr für die Kunst – Malerei und Zeichnung (Aufbaukurs)

Selbstständige Atelierarbeit mit professioneller Begleitung

Inhalt

Während dieses Kurses für Fortgeschrittene Maler- und Zeichner:innen arbeiten Sie selbstständig im Atelier, begleitet von regelmäßigen Arbeitsimpulsen. Dabei tauschen Sie sich innerhalb der Gruppe aus und profitieren von einer individuellen Begleitung durch ein Dozierendenteam, dass Sie beim Beantworten Ihrer künstlerischen Fragen unterstützt.

______________

Gemeinsam werden Ihre Werkansätze reflektiert, geschärft und weiterverfolgt. Künstlerische Sackgassen werden geöffnet und belebt. Verloren gegangene und zerstreute künstlerische Ansätze werden geordnet und geklärt. Dieser Prozess wird getragen von praktischen und theoretischen Impulsen, die neue Sichtweisen ermöglichen und sich stark an den individuellen Themen der Teilnehmenden orientieren. Sie gewinnen dabei Sicherheit im Umgang mit künstlerischen Krisen.

Das Jahr schließt mit der Präsentation der Werke, Hilfestellungen zum Thema Kuratierung und Ausstellungsaufbau sowie einer gemeinsamen Abschlussausstellung ab.

METHODEN

  • praktische Arbeitsimpulse in Form von Übungsangeboten, orientiert an den individuellen Themen der Teilnehmenden  
  • theoretische Impulse in Form von kleinen Vorträgen und Künstlerbeispielen, orientiert an den individuellen Themen der Teilnehmenden 
  • individuelle Begleitung in Form von Einzelgesprächen 
  • Reflexion der eigenen Arbeit und Themen rund um die künstlerische Praxis durch Gruppenkolloquien  

ZIELGRUPPE

Für fortgeschrittene Maler:innen und Zeichner:innen, die sich eine Begleitung ihrer künstlerischen Arbeit wünschen. Für Kunsttherapeut:innen, Kunstlehrer:innen und Gestalter:innen aller Art. 

VORAUSSETZUNGEN 

Was Sie mitbringen sollten: Malerische und zeichnerische Grundkenntnisse, die Fähigkeit zur selbständigen Arbeit und eigene Werkideen. 

MATERIAL 

individuelles Material, passend zum eigenen Thema 

TIPP

Zu Struktur und Inhalt der Jahreskurse Malerei und Zeichnung »Grundlagenkurs« und »Aufbaukurs« findet ein kostenfreies Infogespräch per Videokonferenz statt:

Di. 13.01.2026
18:00 – 19:00 Uhr

Bitte melden Sie sich an per E-Mail: weiterbildung(at)alanus.edu. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor dem Gespräch.


HINWEIS

Die Intensivwoche kann in NRW, Baden-Württemberg und dem Saarland nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz offiziell als Bildungsurlaub bei Ihrem Arbeitgeber bzw. Ihrer Arbeitgeberin beantragt werden.

KursNr 26.017
08.05.2026 - 18.04.2027

8 Wochenenden:
08.05. – 10.05.2026 //
29.05. – 31.05.2026 //
10.07. – 12.07.2026 //
11.09. – 13.09.2026 //
27.11. – 29.11.2026 //
22.01. – 24.01.2027 //
26.02. – 28.02.2027 //
16.04. – 18.04.2027
jeweils Fr. 17:30 – 21:00 Uhr, Sa. 9:00 – 18:00 Uhr, So. 9:00 – 14:00 Uhr

2 Intensivwochen:
26.10. – 01.11.2026
29.03. – 04.04.2027
jeweils Mo. – Sa. 9:00 – 17:00, So. 9:00 – 14:00 Uhr

Frühbucherpreis bis 12.03.2026
2.800,00 €

Spätbucherpreis ab 13.03.2026:
3.110,00 €

Eine Ratenzahlung ist möglich:
12 Raten à 239,00 € Euro im Frühbucherpreis
12 Raten à 265,00 € Euro im Spätbucherpreis

2.800,00 EUR 328 UStd.

Ihre Dozenten

Cornelia Genschow

Freischaffende Künstlerin

Lukas Thein

Künstler , Maler

Angelika Kehlenbach

Malerin, Bildhauerin, Dozentin, künstlerische Prozessbegleitung

Anne von Hoyningen-Huene

Künstlerin, Künstlerische Prozessbegleitung

Fragen zu diesem Kurs

+49 (0)2222 93 21 1713

E-Mail senden
Drucken Facebook Xing