Liebe Freundinnen und Freunde des Alanus Werkhauses,

der Wonnemonat Mai ist angebrochen: Eine Zeit der Feiertage, der warmen Sonnenstrahlen, der blühenden Bäume und voller beglückender Momente. Doch wussten Sie, dass der Mai sein Alias eigentlich nur der Landwirtschaft verdankt? Denn der Begriff lässt sich vom Altdeutschen wunnimanod oder winnimanod ableiten, der Weidemonat also. Es ist demnach die Zeit im Jahr, in der die Kühe wieder auf den Wiesen grasen können.

Und auch uns Menschen zieht es immer mehr raus in die Natur, in die Aktivität. Auch wenn der etymologische Kontext ursprünglich nur in der Agrikultur verankert war, können wir so doch ebenfalls Wonnen, Emotionen höchster Freude, im Mai finden. Lassen Sie uns diese gemeinsam genießen.

Kommen Sie zum Beispiel in unser Alanus Café, das seit dem 30. April immer sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet hat. Oder besuchen Sie noch bis zum 21. Mai die erste Reihe unserer Jubiläumsausstellung »Alles außer Tiernahrung – Künstliche Dialoge« mit Werken von Axel Plöger, Sven Rünger und Wulpekula Schneider zu den regulären Öffnungszeiten des Werkhauses. Wir befinden uns im Übrigen schon mitten in den Vorbereitungen zur zweiten Vernissage der Ausstellungsreihe. Dazu möchten wir Sie herzlichst einladen: Am 3. Juni 2023 um 19 Uhr im Foyer und Studio des Werkhauses. Wir sind schon voller gespannter Vorfreude auf den künstlerischen Dialog und die künstliche Kommunikation der Werke von Sonja Simone Albert und Elisabeth Reichegger.

Gerne machen wir Sie zudem aufmerksam auf unsere Kurse, die Ende Mai bzw. Anfang Juni starten, wie zum Beispiel die beliebte »Freie Malerei«, jetzt wieder vor Ort in unseren Ateliers. Für Künstler:innen, Fotograf:innen und Menschen mit fotografischem Vorwissen, die ihre Ausdrucksmittel erweitern möchten, empfehlen wir den Workshop zur Technik der Mehrfachbelichtung. Entdecken Sie, welche visuellen und narrativen Möglichkeiten in dem Spiel zwischen Spiegel und Licht stecken.

Gestalten Sie lieber mit Material, dass man anfassen und bearbeiten kann? Dann versuchen Sie sich doch in der »Holzbildhauerei«. Hier werden verschiedene Schnitztechniken und Werkzeuge genutzt, um aus einem Stück Holz eine Skulptur zu erschaffen.

In unseren Kursen »Achtsamkeit im Arbeitsalltag« (jetzt nachmittags von 17 bis 20 Uhr) und »Die Spur der Linie« beschäftigen Sie sich mit Selbstaufmerksamkeit, Konzentration und Entspannung. Erleben Sie den wiederkehrenden Wechsel von Phasen des Tuns und Momenten der Stille und des Innehaltens. Entdecken Sie die Freuden der Langsamkeit und wohltuende Augenblicke der Entschleunigung.

Zu guter Letzt möchten wir Ihnen im Mai gleich zwei unserer Kolleginnen vorstellen: Annie Kohla aus der Veranstaltungsorganisation, die bei uns die Ausbildung absolviert hat, und Hannah Buchheister, die seit Oktober 2022 unseren Social-Media-Auftritt betreut.

Wir wünschen Ihnen allen einen wunderbaren Wonnemonat, bleiben Sie kreativ und gesund!

Herzliche Grüße
Ihr Alanus Werkhaus Team

PS: Für Fragen stehen wir Ihnen gerne per Telefon unter 02222 9321-1700 oder über die E-Mail-Adresse weiterbildung(at)alanus.edu zur Verfügung. Sie finden uns übrigens auch bei Facebook.

Einladung zur zweiten Vernissage

Nochmal ein großes Dankeschön an alle Künstler:innen und Gäste der ersten Ausstellungseröffnung im März.

Wir befinden uns nun in den Vorbereitungen zur zweiten Vernissage unserer Jubiläumsausstellung »Alles außer Tiernahrung – Künstliche Dialoge« mit Sonja Simone Albert und Elisabeth Reichegger.

Dazu möchten wir Sie herzlichst einladen: Am 03.06.2023 um 19 Uhr im Foyer des Werkhaus.

Wir freuen uns auf Sie!

Kostenfreies Infogespräch – Mappenkurs

Wir bieten im Rahmen der Schnupperwoche an der Alanus Hochschule eine kostenlose Infoveranstaltung für Interessent:innen aller Berufs- und Studienrichtungen im Kontext Bildender und Angewandter Kunst zu unserem Studienvorbereitungskurs an: Donnerstag, 01.06.202313 bis 14 Uhr in unseren Ateliers.

Wir stellen ein

Kommen Sie zu uns und werden Sie Teil unseres Teams als IT-Support-Spezialist:in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.

Bewerben Sie sich!

Im Gespräch mit Hannah Buchheister

Zum Jubiläumsjahr 20!23 möchten wir die Mitarbeitenden des Werkhauses aus einer anderen und vor allem persönlichen Perspektive abbilden. Im Mai stellen wir Ihnen unsere neue Kollegin Hannah Buchheister vor, die seit Oktober 2022 das Team im Online-Marketing verstärkt.

Ein Interview mit Annie Kohla

Im Mai stellen wir Ihnen nicht nur eine, sondern gleich zwei unserer Kolleginnen vor! Lesen Sie auch das Gespräch mit Annie Kohla aus der Veranstaltungsorganisation, die ihre Ausbildung bei uns absolviert hat.

Studienvorbereitung Schauspiel im Sommer

Für das Schauspielstudium an einer Hochschule müssen Sie eine künstlerische Eignungsprüfung bestehen. Dieser Kurs bereitet Sie optimal darauf vor. In kleinen Studiengruppen entwickeln Sie Ihr schauspielerisches Potenzial gezielt weiter und werden von erfahrenen Hochschuldozentinnen und -dozenten mit langjähriger Berufs- und Lehrerfahrung intensiv unterrichtet, beraten und individuell betreut.

Steine aufwecken – Bildhauerei

In diesem viertägigen Bildhauereikurs lernen Sie die Marmor- und Steinbildhauerei kennen. Im Mittelpunkt steht dabei das freie, intuitive Arbeiten mit einem Marmorfindling aus Carrara/Italien.

Dozent: Sven Rünger

Achtsamkeit im Arbeitsalltag (Online-Kurs)

In diesem Live-Online-Kurs lernen Sie grundlegende Achtsamkeitstechniken kennen und erfahren, wie Sie diese in Ihrem individuellen Arbeitskontext anwenden. Alltagstaugliche Werkzeuge, die Ihnen schnell und zielgerichtet zu mehr Klarheit und Wohlbefinden verhelfen, erhalten Sie in diesem Kurs. Jetzt am Nachmttag: 17 – 20 Uhr.

Dozentin: Dr. Taiya Mikisch

Aquarellmalerei – Vom Fließen der Farben

In diesem Kurs befassen Sie sich intensiv mit der Aquarelltechnik und erproben das Lasieren und Lavieren sowie weitere Nass-in-Nass-Verfahren. 

Dozentin: Victoria Westmacott-Wrede

Die Spur der Linie – Zeichnen und Achtsamkeit

Diese zeichnerische Entdeckungsreise wird begleitet von einfachen Übungen aus dem Bereich der Achtsamkeit, durch die ein schlichter Raum der Präsenz und Ruhe entsteht. Erleben Sie den wiederkehrenden Wechsel von Phasen des Tuns und Momenten der Stille und des Innehaltens. Entdecken Sie die Freuden der Langsamkeit und wohltuende Augenblicke der Entschleunigung.

Dozentin: Beate Jakob

Fotografische Mehrfachbelichtung

Ausgehend von der Betrachtung fotohistorischer Positionen machen Sie sich mit dem poetischen Potenzial von Mehrfachbelichtungen, Spiegelungen und Bewegungsunschärfe vertraut und nutzen diese gestalterisch-visuellen Phänomene, um Ihren persönlich wahrgenommenen Eindrücken einen fotografischen Ausdruck zu verleihen.

Dozentin: Ina Busch

Freie Malerei

Die freie künstlerische Arbeit steht im Mittelpunkt dieses Kurses. Im Austausch mit dem Dozenten beschäftigen Sie sich mit verschiedenen Maltechniken und Materialien, plastischem und freiem Zeichnen, Druckgrafik, Collage und Farbstudien, mit der Entwicklung von Modellen und mit den Möglichkeiten zur Ideenfindung.

Dozent: Prof. Jo Bukowski

Holzbildhauerei

In diesem viertägigen Kurs erlernen Sie die klassische Holzbildhauerei. Der Schwerpunkt liegt darin, mit Handwerkzeugen eine Skulptur nach Ihren Vorstellungen und Ideen aus einem quadratisch formatierten Holzstück (ca. 20/20/180 cm) herauszuarbeiten.

Dozent: Ulrich Mekiska

Sinneswandeln – Achtsamkeit und Kreativität in der Natur entfalten – Teil 2: Sommer

Tauchen Sie ein und spüren Sie die Wirkung des Waldes: Sie lernen eine neue Form der Gesundheitsförderung und Entspannung kennen und werden zu Achtsamkeitsübungen angeleitet. Im Sommer startet der zweite Teil. Mit duftenden Blüten und Kräutern kommt diese Jahreszeit üppig daher – es kann reich geerntet werden. 

Dozentin: Gertrud Hennen

Kunst to go am Vormittag – Offenes Mal-Atelier

Seit dem 21.03. haben wir für Sie jeden Dienstagvormittag die Türen unseres Malateliers wieder geöffnet. Ohne sich fest binden zu müssen, können Sie bei uns künstlerisch arbeiten. Kommen Sie einfach vorbei. Eine Anmeldung ist nicht nötig!

Dozentin: Prof. em. Dr. Dagmar Wohler

Künstler:innen-Professionalisierung

16.09.2023 – 17.09.2023:
Künstler:innen-Professionalisierung – Schwerpunkt Selbstvermarktung. mehr …

18.11.2023 – 19.11.2023:
Künstler:innen-Professionalisierung – Schwerpunkt Galerievertretung. mehr …

Coachingausbildungen

Dann sind Sie bei uns genau an der richtigen Stelle. Wir bieten Ihnen intensive, langfristige Zertifikats-Kurse in diesem Bereich an.

07.09.2023 – 18.05.2024:
Coachingausbildung – Coachen mit Kunst. mehr …

12.10.2023 – 17.06.2024:
Teamentwicklung mit Kunst. mehr …

Studienvorbereitung / Mappenkurs

Sie lernen in kleinen Studiengruppen und werden beim Erstellen Ihrer Mappe intensiv von Dozent:innen mit langjähriger Berufs- und Lehrerfahrung begleitet, beratet und individuell betreut. Ziel des Vollzeitkurses ist es, Ihr künstlerisches Talent so weit zu entwickeln, dass Ihre Bewerbung an einer Hochschule oder Akademie erfolgreich sein kann. Teilnehmer:innen, die noch nicht entschieden haben, in welchem künstlerischen oder gestalterischen Beruf sie arbeiten möchten, werden bei der Studienorientierung und Studienwahl unterstützt. 

Dozent:innen: Verschiedene

Gutschein bestellen

Erfreuen Sie Ihre Familie und Freunde mit einem Gutschein für einen unserer spannenden Kurse. Bei uns finden Sie bestimmt das richtige Angebot! 

34. Sommerakademie Alfter vom 02.–29.07.2023

Die Begegnung von Menschen und Künsten steht im Zentrum der Sommerakademie Alfter und auch die Kurse selbst integrieren unterschiedliche künstlerische Disziplinen oder öffnen bekannte Techniken für Experimente: Offene Konturen wagen – das ist das Motto der diesjährigen Sommerakademie. Hier eine Auswahl aus dem Programm:

02. – 08.07.2023
Geschichten frei erzählen mit Momo Heiß: Von Mund zu Ohr und Ohr zu Mund. Wir fabulieren und phantasieren, allein und in der Gruppe. 
Singen und Zeichnen mit Bettina Vogel: Zeichnen in der Natur, Singen von der Natur – freie Modulationen auf dem Papier.
Textile Objekte – Fiber Art mit Petra Bartels (2 Wochen): Zart und apart: Filzen, Nähen Sticken – Stoff-Wechsel in Hülle und Fülle. 
Performance mit Melanie Mac Donald und Isabell Rennhack: Somatische Reisen, Improvisationen und Zeit für Entdeckungen: Bewege deine Performance!

09. – 15.07.2023
Schnupperwoche mit Tanja Rudenko u.a.: Tanz und Performance, Malerei und Bildhauerei – eine gemischte Tüte für alle, die gerne sowohl in die performativen als auch die bildenden Künste hineinschnuppern möchten. 
Kreatives Schreiben mit Gabriele Gabriel: Offen für das Abenteuer, die Spur des Schreibens und den Gang der Sprache. 
Wege ins Werk mit Angelika Kehlenbach: Wahrnehmungsübungen, Anregungen, Erkundungen: die eigene künstlerische Handschrift finden.

16. – 22.07.2023
Vocal Painting mit Felix Schirmer: Mithilfe einfacher Handgesten wird gemeinsames Musizieren improvisiert.
Aus Stille schaffen mit Arjan Stockhausen: Über Meditation und Introspektion Spielraum für den künstlerischen Ausdruck schaffen.
Begegnungsraum für Farben und Klänge mit Lexi Pollex und Cindy Flückiger: Komposition in Bild und Klang werden mithilfe intuitiv zugänglicher Instrumente bei spielerischen Gruppenübungen erfahrbar. 

Info und Anmeldung: www.sommerakademie-alfter.de

Drucken Facebook Xing