Ein Jahr für die Kunst – Plastik und Skulptur (Modul 2)

Inspiration: Körper

Inhalt

In diesem Jahreskurs erlernen Sie in drei aufeinander aufbauenden Modulen die Grundlagen der Bildhauerei und intensivieren Ihre künstlerische Auseinandersetzung. Sie schulen Ihre Wahrnehmung und reflektieren Ihre künstlerische Praxis. Das »Jahr für die Kunst« mündet in eine gemeinsame Atelierausstellung.

________

Modul 2: Ein Jahr für die Kunst – Plastik und Skulptur 
Inspiration: Körper

Im Modul 2 „Inspiration: Körper” sammeln Sie Inspirationen für Ihre künstlerische Arbeit. In der praktischen Arbeit setzen Sie sich ebenso mit bekannten wie mit ungewohnten Materialien auseinander. Sie entwickeln individuelle plastische Arbeiten, erleben den künstlerischen Prozess hautnah und vertiefen Ihr künstlerisches Anliegen.

Das künstlerisches Arbeiten mit den Themen menschlicher und tierischer Körper steht im Zentrum dieser drei Wochenenden und der Intensivwoche. Der Kurs zeigt Ihnen hierzu unterschiedliche Zugänge auf. Neben dem Modellieren und Skizzieren nach einem Aktmodell setzen Sie sich mit Soft Sculpture auseinander und arbeiten mit dem Material Textil, sowie an einer Gips-Stroh-Skulptur. Dabei können Sie Inspiration aus der zeitgenössischen Kunst ziehen, die Ihnen die Dozentinnen vorstellen. Der Fokus liegt jedoch auf Ihren individuellen Umsetzungen der Themen und der Entwicklung einer eigenen künstlerischen Herangehensweise.

METHODEN

  • Praktische Übungen bieten einen Einstieg ins künstlerische Arbeiten 
  • Input-Themen zum aktuellen Kunstgeschehen, Vorstellung zeitgenössischer Künstler:innen 
  • Kolloquien zu Fragestellungen des Themas »Bewegung und Zeitlichkeit in der Bildhauerei«
  • Betrachtungen eigener Werke unter Berücksichtigung bildhauerischer Aspekte 
  • Individuelle Begleitung der Teilnehmer:innen im künstlerischen Prozess
  • Auseinandersetzung mit kunstgeschichtlichen Zusammenhängen und zeitgenössischen Künstler:innen-Positionen

ZIELGRUPPE

Der Kurs richtet sich an Teilnehmende von Modul 1 sowie an Menschen, die bereits erste Erfahrungen im künstlerischen Arbeiten gesammelt haben und die eintauchen, experimentieren, forschen, spielen und Neues entdecken wollen. Für Künstler:innen, Interessierte sowie Kunstpädagog:innen und -therapeut:innen.

VORAUSSETZUNG

Das Modul 2 richtet sich an Teilnehmer:innen aus dem Modul 1 sowie an Menschen, die bereits Erfahrungen im künstlerischen Arbeiten gesammelt haben. Bei Fragen hierzu können Sie die Dozentinnen über das Werkhaus kontaktieren.

WEITERE MODULE

TIPP

Zu Struktur und Inhalt der drei Jahreskurse Plastik und Skulptur »Modul 1: Einstieg: Form«, »Modul 2: Körper« und »Modul 3: Vertiefung: Individualisierung« findet ein kostenfreies Infogespräch per Videokonferenz statt:

Do. 16.01.2025
18:00 – 19:00 Uhr

Bitte melden Sie sich an per E-Mail: weiterbildung(at)alanus.edu. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor dem Gespräch.

HINWEIS

Wenn Sie an allen drei Modulen teilnehmen, erhalten Sie zum Abschluss ein Zertifikat. Jedes Modul ist auch einzeln buchbar.

Dieser Kurs kann in NRW, Baden-Württemberg und dem Saarland nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz offiziell als Bildungsurlaub bei Ihrem Arbeitgeber bzw. Ihrer Arbeitgeberin beantragt werden.

KursNr 25.048
12.09.2025 - 14.12.2025

3 Wochenenden:
12.09. – 14.09.2025 //
14.11. – 16.11.2025 //
12.12. – 14.12.2025
jeweils Fr. 17:30 – 21:00, Sa. 09:00 – 18:00 und So. 09:00 – 14:00 Uhr

1 Intensivwoche:
13.10. – 19.10.2025
Mo. – Sa. 09:00 – 17:00 und So. 09:00 – 14:00 Uhr

Frühbucherpreis bis 14.08.2025:
1.160 Euro

Spätbucherpreis ab 15.08.2025:
1.290 Euro

Eine Ratenzahlung ist möglich:
3 Raten à 392 Euro im Frühbucherpreis
3 Raten à 435 Euro im Spätbucherpreis

1.160 EUR 141 UStd.

Ihre Dozenten

Johanna Kintner

Künstlerin, Bildhauerin

Andrea Goost

Künstlerin, Bildhauerin

Fragen zu diesem Kurs

+49 (0)2222 93 21 1700

E-Mail senden

Ähnliche Kurse

Drucken Facebook Xing