Freie Malerei III

Die Bildkomposition – Spannung, Balance und Begegnung

Inhalt

Wie entsteht ein Bild, das trägt? In diesem Kurs der Reihe »Freie Malerei« steht die Auseinandersetzung mit der Komposition als zentrales Gestaltungsmittel im Mittelpunkt.

In einem offenen, begleiteten Prozess entwickeln Sie Ihre eigenen bildnerischen Ideen und erproben und vertiefen Ihre Ausdrucksmöglichkeiten. Impulse und Übungen helfen dabei, gestalterische Entscheidungen bewusst zu treffen – für Bilder mit innerer Spannung, Ausgewogenheit und lebendiger Präsenz.

________

Im Kurs »Freie Malerei« steht die freie künstlerische Arbeit und der eigene Standpunkt im Fokus. Das Kurswochenende ist eingebettet in eine Kursreihe aus insgesamt vier Kurswochenenden, die von den beiden erfahrenen Dozenten Armin Burghagen und Axel Plöger im Wechsel begleitet werden.

Neben der Bearbeitung Ihrer persönlichen künstlerischen Fragestellungen, steht an jedem Kurstermin ein gestalterischer Aspekt im Fokus der malerischen Untersuchungen, welcher in Form von inhaltlichen Inputs sowie praktischen Übungen gemeinsam erarbeitet wird. So werden Sie ermutigt, Ihre eigenen bildnerischen Ideen und Konzepte zu schärfen und Ihre kreativen und malerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Finden Sie zielführende Herangehensweisen und persönlichen Zugänge, um den eigenen bildnerischen Ausdruck in Farbe, Form und Struktur überführen zu können.

________

Bildkomposition entfaltet ihre Kraft, wenn die Farbe ihren Platz gefunden hat. Wenn Sie einige Schritte zurücktreten – und plötzlich sehen: Das Bild spricht. Komposition ist weit mehr als Technik. Sie ist die Sprache, mit der ein Bild erzählt – durch Format, Motiv, Farbe, Rhythmus und Balance.

In diesem Kurs gehen Sie dieser Bildsprache auf den Grund. Mit Übungen, die Ihnen helfen, Ihre eigene Handschrift zu erkennen und gezielt einzusetzen. Dabei spielt die Technik nur eine untergeordnete Rolle. Im Mittelpunkt steht die individuelle Auseinandersetzung mit Ihrer Intuition, dem Motiv und unterschiedlichen gestalterischen Konzepten.

Sie lernen, wie Sie aus eigenen Ideen heraus ausdrucksstarke und ausgewogene Bildkompositionen entwickeln können – ganz ohne Druck und mit viel Raum, der eigenen inneren Stimme nachzugehen und persönliche Impulse umzusetzen.

Bringen Sie gerne eigene Vorlagen, Motive oder Bildideen mit. Sie sind der ideale Startpunkt für Ihre künstlerische Arbeit. Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Bildgestaltung vertiefen und ein sicheres Gefühl für Komposition entwickeln möchten.

METHODEN

  • Explorative Lehrverfahren
  • Individuelle Lernbegleitung
  • Einzel-und Gruppenbesprechungen /-betrachtungen
  • Praktische Übungen
  • Impulsvorträge
  • Verweise auf individuell relevante künstlerische Positionen

ZIELGRUPPE

Für künstlerisch und kreativ Tätige, Künstler:innen, Kunsttherapeut:innen, Pädagog:innen und Interessierte, die die Welt der Malerei intensiv kennenlernen und vertiefen möchten.

VORAUSSETZUNGEN

Malerische Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger:innen als auch an Fortgeschrittene.

MATERIAL

Eine detaillierte Materialliste wird Ihnen rechtzeitig vor Kursbeginn zugeschickt.

HINWEIS

Die individuell genutzten Arbeitsmaterialien müssen mitgebracht werden und können nicht vor Ort bezogen werden. In den Gemeinschaftsateliers ist das Arbeiten mit lösemittelhaltigen Farben und Malmitteln nicht möglich.

KursNr 26.040
18.09.2026 - 20.09.2026

Fr. 17:30 – 21:00 Uhr, Sa. 9:00 – 18:00 Uhr und So. 9:00 – 14:00 Uhr

Frühbucherpreis bis 24.07.2026
325,00 €

Spätbucherpreis ab 25.07.2026:
360,00 €

Ein unschlagbares Angebot: Wenn Sie alle Kurse der Reihe »Freie Malerei« zusammen buchen, zahlen Sie nur drei Termine statt vier!

325,00 EUR 23 UStd.

Ihre Dozenten

Axel Plöger

Bildender Künstler, Dozent für Malerei

Fragen zu diesem Kurs

+49 (0)2222 93 21 1713

E-Mail senden
Drucken Facebook Xing