Gegenständliche Malerei

Die eigene Sicht der Dinge

Inhalt

Wenn für Sie gegenständliche Malerei mehr ist als bloße Wiedergabe, sind Sie hier genau richtig: In diesem Kurs gestalten Sie aus einem eigenen Foto eine freie Komposition, die nicht die äußere Genauigkeit, sondern Ihren individuellen Ausdruck in den Mittelpunkt stellt.

________

In diesem Kurs stehen Ihre Wahrnehmung und Ihr persönlicher Ausdruck im Mittelpunkt. Ausgangspunkt ist ein Foto, das Sie anspricht – zum Beispiel ein Lieblingsort, ein Mensch oder eine Erinnerung. Daraus entwickeln Sie ein Bild, das gegenständliche Motive mit freier, malerischer Gestaltung verbindet.

Wesentlich sind die persönliche Interpretation, emotionale Verdichtung und das Vertrauen in den eigenen gestalterischen Prozess. Dabei geht es nicht um das exakte Abbild, sondern darum, eine eigene Sichtweise auf die Wirklichkeit zu entwickeln.

Was soll gezeigt, was hervorgehoben oder vielleicht weggelassen werden? Wie lassen sich Atmosphäre, Erinnerung oder Emotion mit Farbe, Form und Fläche ausdrücken?

Das Gegenständliche bleibt erkennbar, doch das Bild geht weiter und löst sich vom reinen Abbildhaften. Unterstützt durch Komposition, Bildrhythmus und Farbwahl entsteht eine individuelle Bildsprache.

Individuelle Begleitung sowie der Austausch in der Gruppe stärken Ihr Vertrauen in den eigenen künstlerischen Weg. Sie gewinnen Sicherheit im bildnerischen Ausdruck, erproben neue Ansätze und lernen, Bildideen aus sich heraus selbst zu entwickeln. Der Kurs schafft Raum für Experimente und gibt Impulse für eine authentische, persönliche Malerei und Bildsprache.

METHODEN

  • Übungen zur Bildkomposition und zum freien Umgang mit Vorlagen
  • Skizzenarbeit und Vorstudien (analog oder digital)
  • Farbstudien und freies Malen im individuellen Tempo
  • Einzelgespräche, Feedbackrunden und gemeinsame Bildbetrachtung
  • Einzelgespräche und gemeinsame Bildbesprechungen
  • Malerei in Acryl

ZIELGRUPPE

Dieser Kurs richtet sich an alle, die Vorerfahrung im Umgang mit Stift und Pinsel mitbringen oder ihr Können vertiefen möchten. Für Künstler:innen, Gestalter:innen, Pädagog:innen und Kunstlehrer:innen.

VORAUSSETZUNG

Für die Teilnahme müssen Sie keine besonderen Vorkenntnisse oder handwerkliches Geschick mitbringen.

MATERIAL

Eine detaillierte Materialliste wird Ihnen rechtzeitig vor Kursbeginn zugeschickt.

KursNr 26.044
02.10.2026 - 04.10.2026

Fr. 17:30 – 21:00 Uhr, Sa. 9:00 – 18:00 Uhr und So. 9:00 – 14:00 Uhr

Frühbucherpreis bis 07.08.2026
325,00 €

Spätbucherpreis ab 08.08.2026:
360,00 €

325,00 EUR 23 UStd.

Ihre Dozenten

Theora Krummel

Künstlerin. Grafik-Designerin

Fragen zu diesem Kurs

+49 (0)2222 93 21 1713

E-Mail senden
Drucken Facebook Xing