Kalligrafie und Schriftkunst

Die stille Kunst, eine Feder zu führen

Inhalt

In diesem Kurs gehen Sie auf eine kalligrafische Entdeckungsreise. Neben den Grundlagen der Kalligrafie beschäftigen Sie sich in diesem Kurs mit dem charakteristischen Rhythmus und den Schriftproportionen historischer Schriften. Dabei werden Sie mit Feder und Tusche das Schreiben erster Buchstaben und historischer Alphabete lernen.

Im Laufe des Kurses kombinieren Sie diese mit Elementen der eigenen Handschrift – ganz nach dem Motto „Von der Schrift zum Schriftbild“. Sie gestalten experimentell erste Wort- und Schriftbilder. Vorort gestaltete Untergründe werden durch intuitiv oder bewusst geschriebene Zeichen, Buchstaben und Worte zu spannungsvollen Textbildern. Sie schreiben mit traditionellen und modernen Schreibwerkzeugen und erleben, wie diese, ebenso wie die schreibende Hand den Ausdruck des Schriftbildes beeinflussen und sich die eigene Handschrift dabei entwickelt und verändert. So werden Sie im Verlauf des Workshops erste Grußkarten, Sinnsprüche und Schriftbilder im kleinen oder großen Format individuell gestalten.

Schreiben ist ein bemerkenswerter Schlüssel zur inneren Ruhe und führt nach und nach zum tieferen Verständnis eines Textes. Kalligrafieren bedeutet, sich bewusst auf die Ruhe einzulassen, die Sie beim Schreiben umgibt, Freude am gestalterischen Umgang mit Wörtern und Texten wie auch die Lust am Gebrauch außergewöhnlicher Schreibwerkzeuge und Tuschen.

Der Kurs mit Werkstattcharakter ist für AnfängerInnen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, da mit den TeilnehmerInnen je nach Fertigkeit und Fortschritt individuell gearbeitet wird.

METHODEN

  • Präsentation und Heranführen an klassische Schriften – Tipps und Tricks für das Kalligrafieren
  • Vorstellung von Materialien (Schreibflüssigkeiten, Beschreibstoffen, Schreibwerkzeugen)
  • Individuelles Schreiben
  • Präsentation verschiedener Gestaltungstechniken (z.B. experimentell, geführter Zufall)
  • Individuelles Gestalten eigener Schriftbilder und Kalligrafie-Projekte

ZIELGRUPPE

Für Designer:innen, Gestalter:innen und Künstler:innen, Schreib- und Schriftfans, Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Für alle, die mit Tusche und Feder schön schreiben lernen und meditative Ruhe erleben möchten. 

MATERIAL

  • Schwarze (oder auch bunte) Tusche z.B. von Rohrer & Klingner (Auszieh-)Tusche oder (farbige) Tinte z.B. von Herbin
  • Federn Bandzugfedern (z.B. von Brause), mind. 3 mm (gerne auch andere Stärken)
  • Federhalter
  • Papier für den Start: Rechenpapier (von Clairefontaine – Mathematikhefte)
  • Papier für den Fortgeschrittenen (tuschefest, ca. 200 g, mindestens DIN A4 – optional: DIN A3)
  • Darüber hinaus natürlich auch gerne andere Papiere, Tuschen, Federn und Schreibwerkzeuge

TIPP

Eine Basis-Ausrüstung (Rechenpapier, schwarze Tusche, 3 mm Bandzugfeder, Federhalter) kann vor Ort erworben werden.

KursNr 23.072
25.08.2023 - 27.08.2023

Fr. 17:30 – 21:00, Sa. 09:00 – 18:00 und So. 09:00 – 14:00 Uhr

Frühbucherpreis bis 27.07.2023:
325 Euro

Spätbucherpreis ab 28.07.2023:
360 Euro

325 EUR 23 UStd.

Ihre Dozenten

Anja Eichen

Diplom-Grafikdesignerin, Schriftkünstlerin

Fragen zu diesem Kurs

+49 (0)2222 93 21 1700

E-Mail senden
Drucken Facebook Xing