Keramische Mosaikkunst

Techniken und Gestaltung

Inhalt

„Scherben bringen Glück“ oder „Omas alte Kaffeetasse wird Kunst!“ Keramische Mosaikkunst ist viel mehr als nur Upcycling: Diese alte traditionelle Kunsttechnik eröffnet uns heute mit vielen Materialien unzählige neue Möglichkeiten – für Innenräume, Gärten und alles dazwischen.

________

Entdecken Sie die faszinierende Welt des keramischen Mosaiks – nicht nur ein antikes Kunsthandwerk, sondern auch eine spannende und vielseitige Technik im ständigen Wechsel zwischen bildnerischem und plastischem Arbeiten.

Ob glänzend glasierte Tonscherben, altes Porzellangeschirr, blitzende Spiegelflächen oder bunte Fliesen: Mit handwerklichem Geschick und gestalterischem Gespür verwandeln sich alte Materialien in einzigartige Kunstwerke.

Viele Flächen, Gärten, Plätze und Ecken sehnen sich geradezu nach einer bunten Mosaikgestaltung! Keramische Mosaike sind individuell, ausdrucksstark und, bei fachgerechter Verarbeitung, äußerst robust und wetterfest. Damit eignen sie sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich: von dekorativen Tischplatten über gestaltete Säulen, Sitzecken, Vogeltränken und Pflanzgefäßen bis hin zu urbaner Street Art.

Die keramische Kunstwelt wird von zeitgenössischen Mosaikgestalter:innen weltweit immer wieder neu und mit viel Begeisterung interpretiert. Machen Sie mit und werden Sie Teil der kreativen Gemeinschaft der Mosaizistinnen und Mosaizisten!

Im Kurs lernen Sie:

  • die vielfältigen Anwendungsbereiche keramischer Mosaike kennen – vom kleinen Dekoobjekt bis zur großflächigen Außenwandgestaltung
  • geeignete Materialien zu identifizieren und kreativ wiederzuverwenden (z. B. Porzellan, Fliesen, Ton)
  • den sicheren Umgang mit typischen Werkzeugen zur Keramikbearbeitung
  • Techniken zur stabilen und wetterfesten Verarbeitung, um Verletzungen und Schäden zu vermeiden
  • wie Sie Mosaike zu Hause oder im Atelier vorbereiten und professionell montieren
  • die wichtigsten Arbeitsschritte für ein sauberes Ergebnis, zum Beispiel bei einem Kieselstein- oder Scherbenmosaik

 

METHODEN

  • Mosaik im direkten Setzverfahren (Beton)
  • Vorstellung von Künstler:innen und deren Werke zur Impulsgebung
  • Gesamtüberblick der verschiedenen Werkstoffe und Gestaltungsmöglichkeiten für professionelle Mosaikarbeiten

ZIELGRUPPE

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre handwerklichen oder künstlerischen Fähigkeiten erweitern möchten oder auch pädagogisch, architektonisch und kunsthandwerklich interessiert sind.

VORAUSSETZUNG

Für die Teilnahme muss man keine besonderen Vorkenntnisse oder handwerkliches Geschick mitbringen. Einfach dabei sein, Spaß haben und die eigenen kreativen Fähigkeiten erweitern.

MATERIAL

Das Material wird vom Dozenten gestellt zu einer Pauschale von 30 € je Teilnehmer:in. Diese bezahlen Sie bei Kursbeginn vor Ort in bar. Sie können sehr gerne alte Fliesen, Porzellan oder besondere Steine mitbringen, die Sie dann in ihrem Mosaik integrieren können.

SONSTIGES

Bitte sicheres Schuhwerk, Handschuhe und Schutzbrille mitbringen.

KursNr 26.046
09.10.2026 - 11.10.2026

Fr. 17:30 – 21:00 Uhr, Sa. 9:00 – 18:00 Uhr und So. 09:00 – 14:00 Uhr

Frühbucherpreis bis 14.08.2026
325,00 €

Spätbucherpreis ab 15.08.2026:
360,00 €

325,00 EUR 23 UStd.

Ihre Dozenten

Daniel Molnár

Steinsetzer, zertifizierter Mosaikkünstler

Fragen zu diesem Kurs

+49 (0)2222 93 21 1713

E-Mail senden
Drucken Facebook Xing