KURSWAHL
Wie können wir den Zeiten des inneren und äußeren Wandels mit Gelassenheit begegnen und unsere innere Stärke ausbauen? Wie können wir Kraft schöpfen, um neue Lösungen zu finden, flexibel zu bleiben und unseren eigenen Weg selbstbestimmt und selbstbewusst zu gehen?
Wer künstlerisch tätig ist, erlebt sich selbst als eigenständigen, aktiven Teil der Welt, ist in der Lage, sich auszudrücken und sich in seiner Selbstwirksamkeit wahrzunehmen. In diesem Kurs erfahren Sie, wie diese Erlebnisse Ihre Widerstandskraft stärken und Sie mit einfachen künstlerischen Übungen lernen können, komplexen und unsicheren Situationen selbstsicher zu begegnen. Mit der Kunst wird Ihnen eine Ausdrucksform jenseits von Sprache zugänglich gemacht, die dazu führen kann, Stress in positive Energien umzuwandeln und eine innovative Kraft zu entwickeln.
Der Kurs ermöglicht es Ihnen, sowohl Ihre eigene Resilienz zu fördern als auch Methoden kennenzulernen, die Sie im beruflichen Kontext gezielt einsetzen können – zum Beispiel bei der pflegerischen oder pädagogischen Arbeit mit Menschen.
Besonders für Pädagog:innen, Menschen in Pflegeberufen, Therapeut:innen, Erzieher:innen und alle Berufsgruppen, die Menschen in ihrer Resilienz stärken möchten und dafür nach wirksamen Methoden suchen.
Für Menschen in Umbruchsituationen, die aus Krisen gestärkt hervorgehen möchten. Für alle, die sich erhöhtem Stress ausgesetzt fühlen und sich einer Bewältigungsform jenseits der Sprache bedienen möchten.
Gängiges Mal- und Zeichenmaterial (Liste wird vor Kursbeginn versendet).