Kunst und KI

Bilder gestalten mit künstlicher Intelligenz

Inhalt

Kunst trifft künstliche Intelligenz. Entdecken Sie neue digitale Möglichkeiten und gestalten Sie eigene Werke mit KI-Tools. Hier lernen Sie, wie aus Texteingaben (Prompts) Bilder werden. Erleben Sie eine inspirierende Verbindung von Technik und Kunst und finden Sie neue Wege, künstlerisches Denken und eigene Ideen in Bildern auszudrücken.

________

Was passiert, wenn künstlerisches Denken auf künstliche Intelligenz trifft? Dieser Kurs lädt Sie ein, neue kreative Werkzeuge zu entdecken und mit KI-gestützten Text-zu-Bild-Generatoren künstlerisch zu arbeiten.

Im Zentrum stehen Ihre eigenen Bildideen, die mit Hilfe gezielter Texteingaben (Prompting) weiterentwickelt und in neue visuelle Ausdrucksformen übersetzt werden.

Wie wird ein Bild mit Sprache dargestellt? Lernen Sie auf Grundlage klassischer Bildsprachen die Funktionsweise aktueller KI-Technologien kennen. Wie können wir ein Motiv, ein Thema und das „Wie?“ eines Bildes so beschreiben, dass daraus eine stimmige Darstellung entsteht? Wie lassen sich bildnerische Ideen weiterentwickeln – und wie kann ich den Prozess künstlerisch lenken?

KI-generierte Bilder sind vielseitig nutzbar: als visuelles Brainstorming, zur Ideenfindung, als Entwurfsgrundlage für „analoge“ Werke oder als digitales Skizzenbuch. Neben der praktischen Anwendung nehmen Sie sich in der Gruppe auch Zeit für gemeinsame Reflexionen. Was bedeutet künstlerische Autorschaft in der Zusammenarbeit mit einer Maschine? Welche Ästhetik prägt KI-generierte Bilder? Und wie verändert sich unser Blick auf Kunst im digitalen Zeitalter?

Der Kurs richtet sich an Kunstinteressierte aller Erfahrungsstufen – insbesondere an Menschen, die Technik und Kreativität verbinden möchten, neue Ausdrucksformen erkunden wollen und einen reflektierten Zugang zu zeitgenössischer Bildproduktion suchen.

Die Inhalte im Überblick:

  • Neue Impulse für die eigene künstlerische Entwicklung
  • Praktischer Einsatz aktueller Kreativ-Technologien
  • Anregung und Inspiration für eigene Bildideen
  • Entwicklung persönlicher Werke und Finden einer eigenen Ästhetik
  • Vermittlung grundlegender Prinzipien klassischer Bildsprache und moderner KI-Technologien
  • Neuer Zugang zum eigenen bildnerischen Ausdruck
  • Stärkung des kreativen Selbstvertrauens und der gestalterischen Entscheidungsfähigkeit

METHODEN

  • Prompting: gezielte Texteingaben zur Bildgenerierung mit KI
  • Hands-on-Arbeit mit KI-Tools Analyse und Anwendung klassischer Bildsprachen als Grundlage für die Ausarbeitung der Texteingaben
  • Reflexionen und Diskussionen
  • Übungen zur Entwicklung eigener Themen und Bildwelten
  • Feedbackrunden und Austausch in der Gruppe
  • Inspirationsimpulse durch Bildbeispiele und aktuelle künstlerische Positionen
  • Erarbeitung eigener künstlerischer Projekte mit KI-Unterstützung

ZIELGRUPPE

Alle, die Interesse an Kunst und Künstlicher Intelligenz haben – unabhängig von Vorkenntnissen. Bringen Sie Offenheit und Neugier mit und Lust, sich auf neue Denk- und Gestaltungsprozesse einzulassen. Für Künstler:innen, Kunstpädagog:innen und kreative Menschen, die nach neuen Impulsen für ihre visuelle Bildsprache suchen.

VORAUSSETZUNG

Es ist kein gesondertes technisches Wissen zur Teilnahme an dem Kurs notwendig.

MATERIAL

Bringen Sie ein I-Pad oder einen Laptop mit. Gearbeitet wird mit kostenfreier Freeware aus dem Internet. Detaillierte Angaben hierzu erhalten Sie vor Kursbeginn. Eigenes bevorzugtes Mal- und/oder Zeichenmaterial.

KursNr 26.047
09.10.2026 - 11.10.2026

Fr. 17:30 – 21:00 Uhr, Sa. 9:00 – 18:00 Uhr und So. 09:00 – 14:00 Uhr

Frühbucherpreis bis 14.08.2026
325,00 €

Spätbucherpreis ab 15.08.2026:
360,00 €

325,00 EUR 23 UStd.

Ihre Dozenten

Marcus Marsch

Künstler / Designer

Fragen zu diesem Kurs

+49 (0)2222 93 21 1713

E-Mail senden
Drucken Facebook Xing