
Lernen Sie, Raum und Tiefe überzeugend aufs Papier zu bringen! In diesem Kurs tauchen Sie Schritt für Schritt in die Welt der Perspektive ein – von den Grundlagen bis zur kreativen Anwendung. Gewinnen Sie ein sicheres Verständnis für Perspektive, mehr zeichnerische Freiheit und die Fähigkeit, überzeugende Räume auf dem Papier entstehen zu lassen.
________
Dieser Kurs vermittelt Ihnen einen systematischen, praxisnahen Einstieg in das perspektivische Zeichnen – kompakt, verständlich und direkt anwendbar. Das ist der Kurs, den Sie sich vielleicht immer wieder gewünscht haben: endlich klar zu verstehen, wie mit wenigen Linien glaubhafte Räume entstehen. Denn Perspektive ist nicht nur bei Architektur oder Stadtansichten wichtig. Auch bei der Darstellung von Figuren, Landschaften oder für freie Bildideen brauchen wir ein Gespür für Raum und Tiefe im Bild.
Schritt für Schritt erarbeiten Sie die Grundlagen des räumlichen Zeichnens. Ausgehend von einfachen Körpern wie Kisten und Zylindern lernen Sie, diese im Raum darzustellen und daraus komplexere Formen zu entwickeln. Sie üben das genaue Beobachten, den Umgang mit Augenhöhe und Fluchtpunkten, das Messen von Winkeln und Sie erfahren und erproben, wie sich Tiefe glaubhaft ins Bild bringen lässt.
Auch die zeichnerische Ausarbeitung kommt nicht zu kurz: Linienführung, Schraffur und Formfindung werden gezielt geübt. Abschließend übertragen Sie das Gelernte auf architektonische Motive und realistische Szenen. Nicht zuletzt soll auch der Spaß am Zeichnen und das spielerische Arbeiten mit Linien nicht zu kurz kommen.
Sie entwickeln ein sicheres Gespür für Raum, Proportion und Perspektive. Das zeichnerische Sehen wird geschärft, Ihr Ausdruck freier und selbstbewusster. Die gewonnenen Fähigkeiten lassen sich in viele künstlerische Bereiche übertragen und eröffnen neue gestalterische Möglichkeiten.
Der Kurs richtet sich an alle, die Freude am Zeichnen haben und ihr Verständnis von Raum und Form vertiefen möchten – unabhängig vom Stil, in dem sie arbeiten. Gut geeignet ist der Kurs beispielsweise für Studierende oder Berufstätige aus den folgenden Bereichen: Architektur, Innenarchitektur, Illustration, Comic, Bühnen- und Szenenbild, Design (Produkt-, Grafik-, Mode) und Kunstpädagogik.
Eine gewisse Sicherheit bei der Linienführung und Erfahrung mit den zeichnerischen Grundlagen ist für den Kurs generell von Vorteil. Viele Grundprinzipien werden jedoch in kurzen Einführungen auch vor Ort erläutert – es spricht also nichts dagegen, auch als Zeichenanfänger am Kurs teilzunehmen.