Die eigene Resilienz stärken durch Kreativität

Inhalt

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre Kreativität als Ressource zur Stärkung der eigenen psychischen Widerstandskraft nutzen können. Sie lernen mit künstlerischen Übungen gezielt Stress abzubauen und Ihre Resilienz zu fördern, so dass Sie anspruchsvollen Situationen im privaten, und vor allem auch im beruflichen Kontext mit Zuversicht begegnen können.
________

Wie können wir Zeiten des inneren und äußeren Wandels mit Gelassenheit begegnen und unsere innere Stärke ausbauen? Wie können wir Kraft schöpfen, um neue Lösungen zu finden, flexibel zu bleiben und unseren eigenen Weg selbstbestimmt und selbstbewusst zu gehen?

Wer künstlerisch tätig ist, erlebt sich selbst als eigenständigen, aktiven Teil der Welt, ist in der Lage, sich auszudrücken und sich in seiner Selbstwirksamkeit wahrzunehmen. In diesem Kurs erfahren Sie, wie diese Erlebnisse des kreativen Prozesses Ihre Widerstandskraft stärken können.

Mit der Kunst wird Ihnen eine Ausdrucksform jenseits von Sprache zugänglich gemacht, die dazu führen kann, Stress in positive Energien umzuwandeln und eine innovative Kraft zu entwickeln. Einfache künstlerische Übungen helfen Ihnen dabei, komplexen und unsicheren Situationen selbstsicher zu begegnen. Kurze theoretische Inputs zu Kreativität, Resilienz und Salutogenese unterstützen den Prozess.

METHODEN

  • Impulsvorträge / theoretische Inputs zu Resilienz, Kreativität und Stressabbau
  • Eigen-, sowie Gruppenarbeit
  • Praktische künstlerische Übungen (Malen, Zeichnen, Modellieren, Collagieren)
  • Kreatives Schreiben
  • Reflexionsübungen

ZIELGRUPPE

Besonders für Pädagog:innen, Menschen in Pflegeberufen, Therapeut:innen, Erzieher:innen und alle Berufsgruppen, die Menschen in ihrer Resilienz stärken möchten und dafür nach wirksamen Methoden suchen. 

Für Menschen in Umbruchsituationen, die aus Krisen gestärkt hervorgehen möchten. Für alle, die sich erhöhtem Stress ausgesetzt fühlen und sich einer Bewältigungsform jenseits der Sprache bedienen möchten. 

VORAUSSETZUNG

Sie bringen mit: Offenheit und Neugier. Und den Mut sich selbst zu begegnen.

KursNr 26.057
04.12.2026 - 06.12.2026

Fr. 17:30 – 21:00 Uhr, Sa. 10:00 – 18:00 Uhr und So. 10:00 – 14:00 Uhr

Frühbucherpreis bis 09.10.2026
340,00 €

Spätbucherpreis ab 10.10.2026:
380,00 €

340,00 EUR 20 UStd.

Ihre Dozenten

Angelika Kehlenbach

Malerin, Bildhauerin, Dozentin, künstlerische Prozessbegleitung

Fragen zu diesem Kurs

+49 (0)2222 93 21 1713

E-Mail senden
Drucken Facebook Xing