KURSWAHL
»Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund für etwas Zukünftiges legen – denn Zukunft kann man bauen.« – Antoine de Saint-Exupéry
Resilienz ist die Fähigkeit, kreative Wege aus der Krise zu finden – und dieser Kurs ist eine Einladung, unseren eigenen individuellen Ansatz zu finden, der starke Wirkung entfaltet und gleichzeitig viel Freude macht.
Sie erobern in diesem Bildungsurlaub mit kreativ-künstlerischen Interventionen und körperlichen Erfahrungen aus dem Embodiment neue Ausdrucksräume, machen diese sicht- und erlebbar und entwickeln so ein Bewusstsein, um gestärkter mit herausfordernden Situationen im Berufs- und Privatleben umzugehen. Sie lernen Methoden zur Stärkung der Selbstwirksamkeit und Möglichkeiten der Selbstregulierung kennen, die Sie für sich selbst aber auch für Ihre Klienten oder Patienten (u.a.) einsetzen können. Auf diesem Weg finden Sie neue Handlungsmöglichkeiten mit allen Facetten der Widerstandskraft und betrachten das Thema Resilienz aus einer ganzheitlichen und praktischen Perspektive.
Für Menschen in pädagogischen oder psychologischen Berufen, in Beratungsberufen (ausgebildete Coaches, Trainer:innen, Therapeut:innen), in Berufen der Erwachsenenbildung und aus dem Gesundheitssektor.
Bitte bringen Sie eine Yogamatte mit.
Materialien für kreatives Arbeiten stellen wir für eine Gebühr von 5 Euro bereit.
Wir empfehlen das Tragen bequemer Kleidung, die sich auch für einen Waldaufenthalt eignet (inkl. Schuhwerk).
Dieser Kurs kann nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz als Bildungsurlaub bei Ihrem Arbeitgeber bzw. Ihrer Arbeitgeberin beantragt werden.