Steigen Sie in die nächste Karrierestufe im Handel ein!
Mit unserer Weiterbildung zum/zur »Geprüften Handelsfachwirt:in (IHK)« bereiten wir Sie optimal auf verantwortungsvolle Führungsaufgaben vor. Sie profitieren von einem praxisnahen Lernkonzept, das betriebswirtschaftliches Know-how mit innovativen, künstlerischen Methoden kombiniert, um Ihre Führungsqualitäten zu stärken.
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 10 Blockwochen:
Zwischen den Blockwochen vertiefen Sie die Lerninhalte in Selbstlernphasen und bereiten sich mit strukturierten Arbeitsplänen und Online-Materialien auf die nächsten Module vor.
Starten Sie jetzt Ihre erfolgreiche Zukunft im Handel! Melden Sie sich für unsere Weiterbildung zum/zur »Geprüften Handelsfachwirt:in (IHK)« an und profitieren Sie von einer umfassenden Vorbereitung auf Ihre zukünftigen Führungsaufgaben.
1. Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Kurs richtet sich an Fachkräfte aus dem Handel, die bereits Berufserfahrung gesammelt haben und sich gezielt auf Führungsaufgaben und die Prüfung zum/zur Geprüften Handelsfachwirt:in (IHK) vorbereiten möchten. Außerdem an Führungskräfte, die ihre Kenntnisse erweitern und ihre Führungsarbeit optimieren möchten.
2. Welche Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten habe ich als gepr. Handelsfachwirtin (IHK)?
Ihnen steht eine breite Palette an Führungsaufgaben offen: Sie können Filialen oder Abteilungen im Handel leiten, Geschäftsprozesse koordinieren, Einkaufs- und Verkaufsverhandlungen mit Kunden oder Lieferanten führen, Logistikprozesse steuern, Marketingkonzepte entwickeln und E-Commerce-Chancen einschätzen. Die fundierte betriebswirtschaftliche Qualifikation befähigt Sie außerdem, selbstständig ein Unternehmen zu gründen und zu führen.
3. Welche Zugangsvoraussetzungen muss ich erfüllen?
Um am Kurs teilzunehmen, gibt es keine Zugangsvoraussetzungen. Die IHK-Prüfung zum/zur Handelsfachwirt setzt jedoch in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung im Handel voraus und eine einjährige Berufspraxis. Eine fehlende Ausbildung im Handel können sie durch längere Berufspraxis ersetzen. Die konkreten Zulassungsbedingungen finden Sie hier.
4. Welche Inhalte werden vermittelt?
Der Kurs deckt alle relevanten Themen der Handelsbetriebswirtschaft ab. Die Inhalte orientieren sich eng am Rahmenlehrplan der IHK. Hierzu gehören „Unternehmensführung und -steuerung“, „Handelsmarketing“, „Beschaffung + Logistik“, „Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation“ sowie „Vertriebssteuerung“. Gleichzeitig werden Sie auf die die AEVO-Prüfung (Ausbildereignungsprüfung) vorbereitet.
5. Welche Vorteile hat die Weiterbildung zum Handelsfachwirt im Alanus Werkhaus?
Neben der fundierten Vorbereitung auf die IHK-Prüfung erwerben Sie jede Menge relevantes Wissen für Ihren Job. Zusätzlich stärken unsere einzigartigen Kunstmodule Ihre Soft Skills, wie z.B. Kreatives Denken, Kommunikationsstärke, Empathie oder Resilienz. Die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) haben wir fest in den Kurs integriert. Ihr größter Vorteil: Sie legen nicht nur gleich zwei IHK-Prüfungen ab, sondern erwerben viele wichtige Fertigkeiten für Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg.
6. Wie lange dauert die Weiterbildung?
Die Weiterbildung dauert ein Jahr und umfasst insgesamt 10 Blockwochen (42 Präsenz-Unterrichtstage): 6 Wochen (je 5 Tage) findet der Unterricht vor Ort im Alanus Werkhaus in Alfter statt. 4 Wochen (je 3 Tage) werden Sie durch unsere Fachdozent:innen online per Video-Chat unterrichtet.
7. Wie wird der Unterricht gestaltet – vor Ort und Online?
Frei vom Alltag widmen Sie sich in Ihren Präsenzwochen auf unserem Campus „Johannishof“ Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung. Erfahrene Dozent:innen unterrichten Sie und versorgen Sie mit hilfreichen Tipps, das Erlernte zu vertiefen und direkt in der Praxis auszuprobieren. Online-Unterricht findet per Video-Chat für alle in Ihrem Kurs gemeinsam statt. Zum Lernen nutzen dazu die ganze Palette digitaler Möglichkeiten. Innerhalb des Tages wechseln sich Präsentationen, Diskussionen, Erkundungsaufgaben, Gruppenarbeiten und Einzelarbeiten ab, sodass ein lebendiger Austausch entsteht.
8. Welchen Lernaufwand muss ich zwischen den Blockwochen einplanen?
Abgestimmt auf Ihren Arbeitsalltag bearbeiten Sie zwischen den Blockwochen Lernmaterialien im Alanus Lernportal. Darin enthalten sind neben strukturiert aufgebauten Lerninhalten immer wieder auch Tipps, hilfreiche Videos, ergänzender Fachliteratur und last but not least: viele Übungsaufgaben. Im digitalen Kurs-Forum tauschen Sie sich während der gesamten Weiterbildungszeit aus und lernen so auch voneinander. Online-Tutor:innen begleiten das Forum, beantworten Fragen und stellen ggf. weiterführende Materialien bereit.
9. Wer unterrichtet die Inhalte in der Weiterbildung?
Unsere Dozentinnen und Dozenten sind Profis mit Praxisbezug und seit vielen Jahren bei uns im Einsatz. Sie sind fachlich und didaktisch versiert und erfahrene Lernbegleiter:innen unserer angehenden Handelsfachwirt:innen. So werden Sie optimal auf die Prüfung vorbereitet.
10. Wie ist die IHK-Prüfung zum Handelsfachwirt aufgebaut?
Die IHK-Prüfung ist in zwei Teilprüfungen unterteilt. Im Anschluss an die beiden schriftlichen Prüfungen legen Sie außerdem eine mündliche Prüfung ab. 1. schriftliche IHK-Teilprüfung (240 Minuten): beinhaltet die Handlungsbereiche: „Unternehmensführung und -steuerung“ sowie „Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation“. 2. schriftliche IHK-Teilprüfung (300 Minuten): beinhaltet die Handlungsbereiche: „Handelsmarketing“, „Beschaffung und Logistik“ (180 Minuten) und einen Wahlpflicht-Handlungsbereich (120 Minuten) 3. Mündliche Prüfung: Präsentation (15 Min) und Fachgespräch (20 Min)
11. Kann man auch die Ausbildereignungsprüfung während der Weiterbildung ablegen?
Mit bestandener IHK-Prüfung zum/zur Handelsfachwirt:in sind Sie vom theoretischen Teil der Ausbildereignungsprüfung (AEVO) befreit. Auf die praktische Ausbildereignungsprüfung bereiten wir Sie während der Weiterbildung vor. Die Prüfung selbst findet durch die IHK Bonn Rhein/Sieg bei uns im Haus statt. Gut vorbereitet wechseln Sie einfach vom Unterrichtsraum in den Prüfungsraum.
12. Bietet das Alanus Werkhaus eine interne Prüfung zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung an?
Unsere Alanus Prüfungen ermöglichen Ihnen, Ihren individuellen Lernstand zu überprüfen. Benotung, Anspruch und Aufbau orientieren sich an der IHK. Die Prüfungen bereiten Sie zielgerichtet auf die Teilnahme an einer IHK Prüfung zum:zur Geprüften Handelsfachwirt:in vor. Die Teilnahme an den Alanus Prüfungen ist freiwillig. Das Bestehen aller Prüfungen ist jedoch Voraussetzung für den Erwerb unseres Alanus-Zertifikates.
13. Wie kann ich mich anmelden?
Die Anmeldung erfolgt über unsere Website. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu den Kursgebühren, Terminen und den Voraussetzungen für die Teilnahme.
Übernachtung im Alanus Gästehaus
Während Ihrer Fortbildung oder Prüfungsvorbereitung bieten wir Ihnen im Alanus Gästehaus einen komfortablen und ruhigen Rückzugsort in direkter Nähe zu den Unterrichtsräumen. Genießen Sie moderne Zimmer und eine entspannte Atmosphäre, ideal zum Lernen und Erholen. Profitieren Sie von der Nähe zur Natur und der inspirierenden Umgebung – perfekt für eine erfolgreiche Weiterbildung.
Leckere und gesunde Mahlzeiten
Im Alanus Gästehaus sorgen wir dafür, dass Sie sich während Ihrer Weiterbildung rundum wohlfühlen – auch kulinarisch. Für Teilnehmende, die bei uns übernachten, bieten wir eine gesunde und ausgewogene Verpflegung in unserer Mensa an, die ideal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Starten Sie den Tag mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, das eine Vielzahl an frischen und gesunden Optionen bietet. Mittags haben Sie die Wahl zwischen zwei Gerichten, darunter immer mindestens ein vegetarisches. Ergänzt wird das Menü durch frische Salate und Desserts. So bleiben Sie während Ihrer Weiterbildung bestens gestärkt und können sich ganz auf Ihre Ziele konzentrieren. Für den kleinen Hunger zwischendurch bietet unsere Cafeteria eine Auswahl an Snacks und Getränken.