Liebe Freundinnen und Freunde des Alanus Werkhauses,
so schnell sind schon wieder zwei Monate des Jahres vergangen und wir können auf die ersten wunderbaren Kurse unseres Kursprogramms 2025 zurückblicken. Ob nun dem künstlerischen Ausdruck auf der Spur, beim Sinneswandeln im Winter oder im Flow mit Gaianna: Sie waren in Bewegung – geistig wie körperlich. Und das finden wir großartig!
Wieder einmal zeigte sich wie stärkend und gesundheitsfördernd künstlerischer Ausdruck sein kann, weshalb wir in diesem Newsletter auf diese Perspektive von Kunst ein besonderes Augenmerk setzen wollen.
Die stärkende und heilend Wirkung von Kunst
Bereits im antiken Griechenland wurden heilende Tempel für Asklepios (den Gott der Medizin) gebaut, in denen Kranke nicht nur medizinisch behandelt, sondern auch durch Musik, Theater und Malerei therapiert wurden. Inzwischen ist Kunsttherapie längst ein anerkannter Bereich in Psychologie und Medizin, eingesetzt bei Depressionen, PTBS, Demenz und in der Rehabilitation.
In Großbritannien fand man heraus, dass Patient:innen schneller genesen, wenn in OP-Sälen und Krankenhauszimmern Kunstwerke hängen. Besonders Naturbilder wirken beruhigend und können sogar den Schmerzmittelbedarf senken!
Und wussten Sie, dass Ärzt:innen in Kanada Kunstbesuche verschreiben können? In Montreal dürfen Patienten mit Depressionen oder chronischen Schmerzen Museumseintritte auf Rezept bekommen – weil Kunst nachweislich Stress reduziert und das Wohlbefinden steigert.
In unseren Kursen rund um das Thema Verlust und Trauer bieten wir sowohl die Möglichkeit der persönlichen Trauerarbeit durch künstlerisches Arbeiten als auch eine berufliche Weiterbildung der Trauerbegleitung unter Leitung der renommierten Trauerbegleiterin Chris Paul an. An unserem musikalischen Abend Trauern ist die Lösung! können Sie Chris Paul bereits kennenlernen.
Bei dieser kostenlosen Veranstaltung am 30. April, um 19.30 Uhr, erzählt und singt sie lebendig von ihren Erfahrungen mit Trauernden und bringt Ihre Seele zum Klingen.
Aber Kunst ist nicht nur heilend und stärkend, auch die präventiv gesundheitsfördernde Wirkung von Kunst hat es in sich:
Kunst hält jung und gesund
Eine Langzeitstudie aus Großbritannien zeigt, dass Menschen, die mindestens alle paar Monate Kunst genießen, eine bis zu 14 % höhere Lebenserwartung haben. Ein anders britisches Forschungsprojekt fand heraus, dass regelmäßige Museumsbesuche für ein bis zu 31 % geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sorgen. Und Menschen, die regelmäßig ins Theater gehen, haben nachweislich mehr Antikörper im Blut. Eine Studie der Mayo Clinic in den USA machte deutlich, dass man mit regelmäßigem Malen oder Zeichnen das Demenzrisiko um bis zu 73 % senken kann! Offenbar stärkt die Auseinandersetzung mit Kunst den Geist sowie das Immunsystem und pustet die Arterien frei. Kunstliebhaber:innen leben länger!
Viele gute Gründe also um sich regelmäßig der Kunst zu widmen und beispielsweise mit unseren Jahreskursen Malerei und Zeichnung oder Plastik und Skulptur zu beginnen.
Für Menschen, die sich weniger gerne binden, öffnen wir ab dem 1. April wieder jeden Dienstag unsere Ateliertüren zu unserem beliebten Kunst-to-Go. Entscheiden Sie jede Woche neu und kommen Sie einfach ohne Voranmeldung vorbei, um Ihre künstlerische Position zu entfalten.
Mit Kunst zu mehr Achtsamkeit und Resilienz
In einem französischen Experiment ließ man Besuchende eine Stunde lang im Louvre vor berühmten Gemälden sitzen. Das Ergebnis? Ihr Herzschlag verlangsamte sich, ihr Blutdruck sank, und sie fühlten sich entspannter – ähnlich wie nach einer Meditationssitzung!
Vergleichbares passiert auch, wenn man selbst gestalterisch aktiv wird – egal ob Malen, Zeichnen oder Kneten – schon 45 Minuten reichen nachweislich aus, um den Cortisolspiegel (das Stresshormon) zu senken. Das Beste: Es funktioniert auch, wenn man denkt, „nicht malen zu können“! Also, worauf warten Sie noch? ;-)
Unsere Kurse zum Thema Achtsamkeit und Kunst nutzen genau diese Kraftquelle des künstlerischen Gestaltens. Nehmen Sie sich eine Achtsame Auszeit in der Natur oder nutzen Sie in unserem Tagesretreat künstlerisches Handeln für Ihren persönlichen Übergang zum Frühling.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kreativität zur Stärkung der eigenen psychischen Widerstandskraft einsetzen können. Sie lernen mit künstlerischen Übungen gezielt Stress abzubauen und Ihre Resilienz zu fördern.
Ist die heilende und gesundheitsfördernde Perspektive der Kunst nicht facettenreich und inspirierend? Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße
Ihr Team des Alanus Werkhauses
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne per Telefon unter 02222 9321-1700 oder über die E-Mail-Adresse weiterbildung@alanus.edu zur Verfügung.