KURSWAHL
Das Social Presencing Theater (SPT) ist eine spielerische Methode zur Begleitung von Veränderungsprozessen, die von Otto Scharmer und Arawana Hayashi (am MIT und Presencing Institute in Boston) mit dem Ziel entwickelt wurde, das kreative Potential von Systemen (Gesellschaften, Unternehmen, Individuen) zu erforschen. SPT kann in unterschiedlichen Kontexten von Persönlichkeitsentwicklung bis zur Unterstützung von Transformation komplexer sozialer Systeme in Unternehmen und Gesellschaft eingesetzt werden.
In zwei aufeinander aufbauenden Kursen erlernen Sie ein Verfahren, das systemische Zusammenhänge in Gruppen und Unternehmen ganzheitlich sichtbar machen kann und das es Ihnen ermöglicht Ihre eigene und die emotionale Intelligenz einer Gruppe als Ressource zu erschließen und bei der Systemanalyse, in Kreativprozessen oder in der Strategieentwicklung einzusetzen.
Der Grundlagenkurs vermittelt Ihnen individuelle und gruppenbezogene Übungen zur Wahrnehmung Ihres eigenen und des »sozialen« Körpers. Mittels kontemplativer, körperbezogener, non-verbaler Techniken werden Sie sich der inneren und äußeren Quellen Ihrer Handlungsimpulse bewusst. Sie erforschen festgefahrene Situationen und entwickeln neue Sichtweisen, um kreative Wege der Veränderung zu entwerfen.
Für die Teilnahme am Kurs sind Vorkenntnisse nicht notwendig.
Für neugierige Trainer:innen, Berater:innen, Projektleiter:innen und Change Manager:innen sowie Menschen in Entscheidungssituationen, die die intuitiven Fähigkeiten ihres Körpers kennenlernen und entwickeln möchten.
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine Decke und/oder Yoga-Matte als Unterlage mit, da beim SPT viele Übungen auf dem Boden ausgeführt werden.
Fr 10:00 – 17:00 und Sa 09:00 – 16:00 Uhr
Frühbucherpreis bis 22.03.2023:
330 Euro
Spätbucherpreis ab 24.03.2023:
370 Euro