Austausch und Inspiration auf dem 9. Coach Camp in Köln

Zum zweiten Mal war unsere Bildungsreferentin Katharina Bertulat zu Gast auf dem CoachCamp im Stollwerck-Haus in der Kölner Südstadt.

Gastgeberin Anette Bauer und ihr Team luden bereits im 9. Jahr zu diesem überregional bekannten Barcamp ein. Wieder war es ein herzliches Treffen engagierter Menschen aus dem Coaching-Kontext – mit viel Raum für Austausch und Vernetzung. 

Wie im Jahr zuvor hatten auch wir ein Thema dabei: Was können Coaches von Künstlern für ihre Beratungspraxis lernen? Wie kann Kunst helfen, Erkenntnisse zu gewinnen? Mit welchen Impulsen kann Kunst Aha-Erlebnisse ermöglichen, die mit Worten allein nicht zu erreichen sind?

Es entstanden intensive Gespräche mit Fragen zu unseren Weiterbildungen wie z.B. Coachen mit Kunst, Szenisches Spiel im Coaching oder zu unserem Zertifikatskurs Künstlerische Prozessbegleitung. Denn innovative und wirksame Interventionen jenseits klassischer Methoden sind für die Beratungspraxis interessant und bieten neue Möglichkeiten.  

Auch die vielfältigen Sessions anderer Barcamp-Gäste, etwa zu Coaching-Ansätzen, Marketing und Pressearbeit, boten inspirierende Impulse – und neue Kontakte! Kein Wunder, dass sich einige Begegnungen schon kurze Zeit später vertieften: Nur eine Woche nach dem CoachCamp hatten wir Besuch auf dem Johannishof, um vielversprechende Gespräche weiterzuführen. Denn vor allem unser neuer Themenschwerpunkt Trauer und Verlust mit der großen Basisqualifikation zur ressourcenaktivierenden Trauerbegleitung mit Chris Paul stieß auf großes Interesse. Unter anderem bei einem nahegelegenen Hospizverein.  

Eines ist sicher: Zum Jubiläumsjahr des CoachCamps Köln werden wir auch im nächsten Jahr wieder dabei sein! 

Diesen Beitrag teilen:
Drucken Facebook Xing