Kunst als Tool?

Wirkungskraft im Coaching vertiefen

Inhalt

Die zertifizierte Weiterbildung Kunst als Tool? richtet sich an professionelle Coaches, die ihre Arbeitsweise vertiefen und schärfen wollen. Sie reflektieren Ihre Coachingpraxis, übersetzen künstlerische Erfahrungen in wirksame Methoden, immer auch im Bewusstsein, dass Kunst sich nicht vollständig methodisieren lässt, und verfeinern Ihre Handschrift als Coach:in.

INHALTE UND METHODEN

Im Mittelpunkt stehen die Reflexion der eigenen Profession und die Entwicklung einer individuellen Methodik:

  • Was prägt meine Haltung und mein Profil als Coach:in?
  • Wie kann ich für meine Klient:innen noch wirksamer sein?
  • Wie entwickle ich individuelle Formate, die ich situativ anpassen kann?

Dazu nutzen Sie multimediale, künstlerische Strategien — als Denk- und Spielräume jenseits der Sprache. Durch die Begegnung mit sich selbst und die Resonanz in der Gruppe stärken Sie ihr Bewusstsein für vorhandene Ressourcen und schärfen Ihren Blick für bislang unentdeckte Perspektiven.

In einem inspirierenden Laborformat übersetzen Sie künstlerische Impulse in situativ anwendbare Methoden-Tools, die nicht aus dem Lehrbuch stammen, sondern aus Ihrem professionellen Verständnis heraus entstehen.

So wachsen Ihre Werte, Ihre Haltung und Ihr individuelles methodisches Vorgehen zu einem glaubwürdigen profilbildenden und unverwechselbaren Coachingprofil zusammen.

WAS SIE MITNEHMEN

  • Sie schärfen Ihr professionelles Selbstverständnis als Coach. 
  • Sie entwickeln maßgeschneiderte Methoden, die aus Ihrem kreativen Tun entstehen und zu Ihnen passen. 
  • Sie verbinden klassische systemische Ansätze mit neuen künstlerischen Zugängen auf Ihre eigene Weise. 
  • Sie arbeiten in einer forschenden und unterstützenden Gruppe und erhalten Resonanz, die Ihre Entwicklung stärkt. 
  • Sie formen ein unverwechselbares Profil als Coach mit einer einzigartigen schöpferischen Herangehensweise.

VORAUSSETZUNG

Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung z.B. als Coach, Trainer:in, Mediator:in oder Organisationsentwickler:in sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung. Die vorherige Teilnahme am Zertifikatskurs Coachen mit Kunst wird empfohlen.

ZIELGRUPPE

Ein Kurs für Coaches, Trainer:innen, Mediator:innen, Berater:innen und Organisationsentwickler:innen.

ABSCHLUSS

Die Weiterbildung schließt mit einem Zertifikat ab, das Ihre erworbene Professionalisierung dokumentiert.

HINWEIS

Es besteht die Möglichkeit einer Förderung von bis zu 90 % der Kursgebühr via KOMPASS, dem Programm "Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige" des Bundes. Bitte informieren Sie sich über die Bedingungen und melden Sie sich frühzeitig vor Kursbeginn (ca. 2-3 Monate) für einen Beratungstermin an einer der aktuellen Anlaufstellen an. Weitere Informationen und Links zu dem Förderprogramm haben wir für Sie in einem Artikel zusammengefasst.

Wenn Sie die Kompassförderung beantragt haben, melden Sie sich bitte gleichzeitig bei uns an und vermerken „Kompassförderung“ im Kommentarfeld auf dem Anmeldeformular. Wir reservieren Ihnen dann Ihren Kursplatz, senden Ihnen die verbindliche Buchungsbestätigung jedoch erst nach Bewilligung der Förderung zu. Bitte informieren Sie uns dazu über die Entscheidung zur Förderung.

Dieser Kurs kann in NRW, Baden-Württemberg und dem Saarland nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz offiziell als Bildungsurlaub bei Ihrem Arbeitgeber bzw. Ihrer Arbeitgeberin beantragt werden.

KursNr 26.012
13.04.2026 - 09.09.2026

5 Module:
13. - 17.04.2026
11. - 12.05.2026
19. - 21.06.2026
11. - 12.07.2026
07. - 09.09.2026

jeweils Do – Fr 10:00 – 18:00 Uhr und Sa 9:00 – 17:00 Uhr

Frühbucherpreis bis 15.02.2026
4.900,00 €

Spätbucherpreis ab 16.02.2026:
5.440,00 €

4.900,00 EUR

Ihre Dozenten

Sandra Freygarten

Coach, Lehrcoach (DGFC), Künstlerin

 

Rita Baus

Systemischer Lehrcoach

Amely Spötzl

Künstlerin

Fragen zu diesem Kurs

+49 (0)2222 93 21 1713

E-Mail senden
Drucken Facebook Xing