Weiterbildungen in Künstlerischer Prozessbegleitung

Entdecken Sie die Kraft der Kunst in Beratung, Vermittlung und Pädagogik!

Möchten Sie künstlerische Prozesse gezielt einsetzen, um Menschen zu begleiten, Inhalte zu vermitteln und Räume zur Persönlichkeitsentfaltung zu öffnen? Unsere Weiterbildungen vermitteln Ihnen fundierte Methoden und tiefgehende Selbsterfahrung, um mit Kunst nachhaltige Entwicklungsprozesse zu initiieren und zu begleiten.

Unsere Kurse im Überblick:

1. Zertifikatskurs Künstlerische Prozessbegleitung – Teil I

Praxis und Reflexion von Schaffensprozessen
Lernen Sie, künstlerisches Handeln als wirkungsvolles Instrument zur Gestaltung von Lernprozessen und Kompetenzentwicklung einzusetzen. Dieser erste Teil der Zertifikatsweiterbildung bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit kreativen Prozessen und deren Reflexion auf Grundlage eines ganzheitlichen, vom anthroposophischen Menschenbild inspirierten Ansatzes.

• 5 Module zur Wahrnehmungsschulung, Flow-Entwicklung und Reflexion eigener Schaffensphasen
• Schulung kreativen Handelns durch Zeichnen, Malen, Skulptur, Installation und mehr
• Intensive Selbstreflexion zur Entfaltung des eigenen künstlerischen Potenzials
• Mit dem Bildhauer und Heilpädagogen Jaak Hillen

Zur Anmeldung

2. Zertifikatskurs Künstlerische Prozessbegleitung – Teil II

Transfer und Anwendung im Beruf
Der zweite Teil dieser Weiterbildung widmet sich der praktischen Umsetzung künstlerischer Methoden in verschiedenen Berufsfeldern. Lernen Sie, künstlerische Prozesse gezielt in Lehre, Beratung und Vermittlung einzusetzen auf Grundlage eines ganzheitlichen, vom anthroposophischen Menschenbild inspirierten Ansatzes.

• 3 Module mit Fokus auf berufliche Anwendung und Transfer von Kunstmethoden
• Entwicklung und Durchführung von kreativen Workshops
• Mit dem Bildhauer und Heilpädagogen Jaak Hillen

Zur Anmeldung

 

Neugierig auf mehr Hintergrundinformationen?
Lesen Sie jetzt das Interview mit Dozent Jaak Hillen auf unserer Website.

3. Mit Kunst Lernräume gestalten

Lernen neu denken
Erleben Sie, wie gestalterisches Tun Lernsettings und Entwicklungsfelder schafft und Ihre pädagogische oder soziale Arbeit bereichert – ganzheitlich, praxisnah und prozessorientiert.

• Arbeiten mit vielfältigen, niedrigschwelligen Materialien und Methoden • Offene Zugänge zur Gestaltung, ergebnisoffenes Ausprobieren und sinnlich-praktisches Erleben • Gestalterischer Kontakt mit der Natur
• Mit Künstlerin Anne von Hoyningen-Huene

Zur Anmeldung

 

Neugierig auf mehr Hintergrundinformationen?
Lesen Sie jetzt das Interview mit Dozentin Anne von Hoyningen-Huene auf unserer Website.

Für wen sind diese Kurse geeignet?

Unsere Weiterbildungen richten sich an Fachkräfte aus den Bereichen:

• Bildende und Darstellende Künste
• Gestaltung • Waldorfpädagogik
• Kunstvermittlung und kulturelle Bildung
• Kunstpädagogik
• Soziale Arbeit

Ihr Mehrwert

• Praxisnahe Ausbildung mit renommierten Expert:innen
• Intensive Selbsterfahrung und Reflexion
• Zertifizierter Abschluss zur beruflichen Qualifikation

Nutzen Sie die transformative Kraft der Kunst! Melden Sie sich jetzt für eine unserer Weiterbildungen an und erweitern Sie Ihr professionelles Repertoire um künstlerische Methoden.

 

Sie sind sich unsicher und haben noch einige Fragen? Kein Problem, melden Sie sich gerne bei uns!

Ihre Ansprechpartnerin:
Floria Ude, Schwerpunkt: Künstlerische Prozessbegleitung
E-Mail: floria.ude(at)alanus.edu
Telefon: +49 (0)2222 9321-1719

 

Unterkunft und Verpflegung:

Übernachtung im Alanus Gästehaus

Während Ihrer Fortbildung oder Prüfungsvorbereitung bieten wir Ihnen im Alanus Gästehaus einen komfortablen und ruhigen Rückzugsort in direkter Nähe zu den Unterrichtsräumen. Genießen Sie moderne Zimmer und eine entspannte Atmosphäre, ideal zum Lernen und Erholen. Profitieren Sie von der Nähe zur Natur und der inspirierenden Umgebung – perfekt für eine erfolgreiche Weiterbildung.

Leckere und gesunde Mahlzeiten

Im Alanus Gästehaus sorgen wir dafür, dass Sie sich während Ihrer Weiterbildung rundum wohlfühlen – auch kulinarisch. Für Teilnehmende, die bei uns übernachten, bieten wir eine gesunde und ausgewogene Verpflegung in unserer Mensa an, die ideal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Starten Sie den Tag mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, das eine Vielzahl an frischen und gesunden Optionen bietet. Mittags haben Sie die Wahl zwischen zwei Gerichten, darunter immer mindestens ein vegetarisches. Ergänzt wird das Menü durch frische Salate und Desserts. So bleiben Sie während Ihrer Weiterbildung bestens gestärkt und können sich ganz auf Ihre Ziele konzentrieren. Für den kleinen Hunger zwischendurch bietet unsere Cafeteria eine Auswahl an Snacks und Getränken.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Benötige ich künstlerische Vorkenntnisse für die Teilnahme?
Nein, für die Einstiegskurse braucht man keinerlei Vorkenntnisse. 

2. Für welche Berufsgruppen sind die Kurse geeignet?
Unsere Weiterbildungen richten sich an Künstler:innen und Gestalter:innen, Waldorfpädagog:innen, Kunstpädagog:innen und -vermittler:innen, die künstlerische Prozesse in ihre Arbeit integrieren möchten.

3. Wie sind die Kurse aufgebaut?
Einige Kurse bestehen aus mehreren Modulen mit einer Mischung aus Theorie, Praxis und Reflexion, um Ihnen eine umfassende Lernerfahrung zu ermöglichen. Es gibt jedoch auch kompakte Wochenendworkshops.

4. Gibt es eine Zertifizierung nach Abschluss der Kurse?
Ja, alle unsere Langzeitkurse schließen mit einem Zertifikat ab, das Ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten bestätigt.

5. Kann ich die Kurse auch berufsbegleitend absolvieren?
Ja, unsere Module sind so konzipiert, dass sie sich gut mit einer beruflichen Tätigkeit vereinbaren lassen.

6. Wie kann ich mich anmelden?
Die Anmeldung erfolgt über unsere Website. Gerne beraten wir Sie auch persönlich zu den passenden Kursen für Ihre Bedürfnisse.

Jetzt anmelden und gestalten!

Drucken Facebook Xing